Der Bildungstreff für Lehrerinnen und Lehrer. Unterrichtsmaterial - kostenlos Arbeitsblätter - Nachrichten
Schulfuchs.de - Bildungstreff für Lehrerinnen und Lehrer und Schule
Tagesthemen
Freitag,
17. Januar 2025
Der Bildungstreff für Lehrerinnen und Lehrer. Unterrichtsmaterial - kostenlos Arbeitsblätter - Nachrichten
540
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Projektunterricht   | Berufsschule
 Gewünschtes Unterrichtsmaterial:  
  
Das Bildungsmaterial „China im 21. Jahrhundert“ kreist um aktuelle politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen in China, aber auch der Alltag von Jugendlichen wird ausführlich thematisiert. Die elektronische Fassung des Materials wurde mit Fotos, Statistiken, Videos, Verlinkungen, zusätzlichen Texten und interaktiven Panoramen angereichert.
Arbeitsblaetter | Informationen
Baumkronenpfad +++ Angebote für Schulen +++ Mäechen +++ Wanderkarte +++ Mitmachprogramme +++ Spieleseite.
Informationen | Spiele/Raetsel
Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, Links, Literatur
Informationen
Auch im österreichischen Bundesland Voralerg hat man sich Gedanken darüber gemacht, wie man Schüler zum bewußten Umgang mit Geld erziehen kann. Hier das Ergebnis:
Arbeitsblaetter | Informationen
Abfragen.de liefert Links auf eine Vielzahl von Nachschlagewerken zu allen möglichen Themen. In zahlreichen Rubriken finden Sie die besten Anbieter von Servicediensten. Atlanten & Karten +++ Stadt Land Zeitzonen +++ Auto & Verkehr +++ Ernährung +++ Gesundheit +++ Nachschlagewerk +++ Lexika +++ Suchmaschinen +++ Umrechnungen +++ Temperatur Längen +++ Unterhaltung +++ Tools für Ihre Webseite
Informationen
Arbeit für Schüler: Besonders geregelt +++ Unterrichtsmaterialien für für die Sekundarstufe I Häufig arbeiten Schüler nicht nur während der Ferienzeit, sondern auch während des Schuljahres, um ihr Taschengeld aufzubessern. Neben der grundsätzlichen Problematisierung derartiger Nebentätigkeiten vermittelt die vorliegende Unterrichtseinheit rechtlich relevante Bestimmungen, die vor allem den Schutz der Schüler zum Ziel haben.
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter
AIDS - Ausländer in Deutschland - Cybermobbing - Europa - Fleischkonsum - Fahrrad - Frauen - Gesellschaft - Internet (Soziale Netzwerke) - Jahreszeitliches - Jugend - Lesen - Lernen lernen - Männer - Medien - Mobbing - Moderne Lebensformen - Organspende - Rauchen und Nikotinsucht - Rechtsextremismus - Schule - Selbsttötung/Suizid - Sexualität und Sexualisierung - Sexuelle Gewalt - Sucht - Umweltschutz - Verkehr - Werbung - Zahngesundheit
Informationen
Die Teilnehmer (7 bis 25 Jahre) können eine oder mehrere Produktionen einreichen. Zugelassen sind alle Videosysteme, die Filmformate Super-8-mm, 16 mm, 35 mm, Video- und Computerinstallationen und CD-ROMs. Die Gewinner werden zum Weiterbildungsprojekt „Filmschule“ eingeladen. Es werden Geldpreise vergeben und Telnehmerdiplome verliehen. Träger: Bundesweites Schülerfilm- und Videozentrum e.V. +++
Informationen
Neue Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen +++ Sicherheitszeichen Wo muss ich einen Schutzhelm tragen? Wie kann ich das Gebäude am schnellsten verlassen? Am Arbeitsplatz weisen Sicherheitszeichen auf Risiken und Gefahren hin und regeln, wie man sich im Notfall richtig verhält. Eine richtige Kennzeichnung kann lebensrettend sein. Gerade auch für Auszubildende ist es deshalb wichtig, sich von Anfang an rasch orientieren zu können. Diese Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen für das Thema Sicherheitskennzeichnung. Die Bedeutung einzelner Sicherheitszeichen wird ihnen zunächst spielerisch anhand eines computergestützten Trainingsprogramms (Web-Based Training) vermittelt. Anschließend erkunden die jungen Leute die Sicherheitskennzeichnung in ihrem Ausbildungsbetrieb und diskutieren sie in der Klasse. Die Unterrichtsmaterialien Sicherheitszeichen vermitteln folgende Inhalte: • Bedeutung einer korrekten Sicherheitskennzeichnung • Systematik der Sicherheitskennzeichnung • Die aktuell gültige Arbeitsstättenregel ASR A1.3 von Februar 2013 • Verantwortlichkeiten für die Sicherheitskennzeichnung im Sinne eines betrieblichen Arbeitsschutzes Die Unterrichtsmaterialien "Sicherheitszeichen" finden Sie unter www.dguv.de/lug.
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen
Einführung in das Programmieren ist ein Kursangebot der Europäischen Union, um immer mehr Schülerinnen und Schülern die Programmiertechnik zu vermitteln.
Informationen
Während jeder Gewittersaison werden regelmäßig Menschen durch Blitzschläge verletzt oder getötet. Besonders gefährdet sind alle, die im Freien arbeiten, zum Beispiel in der Landwirtschaft, im Gartenbau, in Forstbetrieben, auf Baustellen, Flughäfen oder Parkplätzen. Aber auch beim Freizeitsport, beim Besuch von Open- Air-Veranstaltungen oder auf offener Straße kommt es immer wieder zu folgenreichen Blitzunfällen.
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen
Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal in einer Holzwerkstatt stehen, müssen im Vorfeld über mögliche Unfallgefahren und Gesundheitsrisiken aufgeklärt werden. Schließlich sind die Verletzungsgefahren in solch einem gewerblichen Bereich nicht unerheblich und das handwerkliche Vorwissen vieler Auszubildender recht gering.
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen
Hier allgemeine Informationen zur Programmierung von DOS- und Windows-Anwendungen in verschiedenen Sprachen (Pascal, Java, Delphi, C++ Builder). Themenschwerpunkt bilden allerdings die umfangreichen BIOS-Funktionsübersichten.
Informationen
Wir unterstützen Initiativen von Kindern und Jugendlichen, die sich aktiv für Menschen in Not engagieren. Das ganze Jahr über könnt ihr bei uns bis zu 2.500 Euro für eure sozialen Projekte beantragen. +++ Die besten sozialen Projekte aus ganz Deutschland werden mit dem JUGEND HILFT! Preis ausgezeichnet.
Informationen
Vision-Ing21 ist ein Projekt zum aktiven Mitmachen. Im Mittelpunkt steht das aktive Arbeiten eines Schülerteams an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik. Ein wesentlicher Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit der Schüler und Lehrer mit einem Unternehmen aus ihrer Region.
Informationen
Unter diesem Link finden Sie die Internetadressen der deutschen Schülerwettbewerbe und der Deutschen SchülerAkademie.
Informationen
Russische Pelmeni +++ Zwiebelkuchen +++ Chinapfanne +++ Zwiebelgulasch +++ Broccoli-Nudel-Auflauf +++ Tomaten-Paprika-Salat +++ Würstchengulasch +++ Kürbissuppe +++ ein Bildrezept.
Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Software | Informationen
Man kann die Themen auf der Internetseite bearbeiten bzw. sich unter der folgenden Adresse downeloaden http://www.berufsstarter.verbraucher.de/berufsstarter.pdf
Informationen
Aufstellen, Durchführen, Korrigieren und Rückgabe
Informationen
Auf dieser Internetseite können die Schüler sich "Ihren" eigenen Klingelton für das Handy designen.
Onlineaufgaben
<< erste Treffer
20 von 55
weitere Treffer >>
Bahnhof-Erfurt.de - Erfurt-Reise - Anzeige
Schulfuchs.de bietet aktuell 649 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Projektunterricht:
Unterrichtsstörungen – Das hilft wirklich
Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben (Johann Wolfgang von Goethe)
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel. (John Dewey)
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr
noc ja tag 5 hour 21
Schulfuchs-Buttons auf Ihrer Homepage
Lehrplan Unterrichtsmaterial Download
 
 
 
Bücher und andere Produkte werden provisionsbasiert in Kooperation mit der Handelsplattform Amazon.de angeboten, die auch Verkäufer bzw. Vermittler ist.