Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Biologie | Alle Schularten
Die Bohne sprengt ihren Gipspanzer (Versuch) +++ Natur erfühlen - Die blinde Karawane +++ Rindenabdrücke - die Haut der Bäume (künstlerisch) +++ Die Wiese aus der Mäuseansicht (Kleintiere entdecken) Informationen |
Lückentext, Quiz, Arbeitsblatt, Infos für Selbststudium. Tolle grafische Darstellung. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Das menschliche Skelett. Arbeitsblatt. Memory-Quiz. Versuche zum entfetten, entkalken und der Festigkeit von Knochen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Interaktive Lerneinheit aus dem Selbstlernprogramm für Klasse 10.
Entwicklung zum Erwachsenen, Fortpflanzung. Hormonale Steuerung der Menstruation. Diaschau zum Menstruationszyklus. Arbeitsblatt, Quiz, Lückentext. Tolle farbige Abbildungen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Interaktive Lerneinheit aus dem Selbstlernprogramm für Klasse 9/10.
Entwicklung zum Erwachsenen, Fortpflanzung, Vererbung. Gesetzmäßigkeiten der Vererbung II. Die folgenden Seiten bauen auf dem 1. Teil der Gesetzmäßigkeiten der Vererbung auf. (Befindet sich in dieser Linksammlung.) Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Avery und Griffith: ein Einstieg in die Molekulargenetik. Die Versuche von Griffith (1928) und Avery (1944). Quiz zum Lernstoff. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Ziele: Kennenlernen verschiedener Frühblüher. Gemeinsamkeiten von Frühblühern entdecken. Teile einer Pflanze benennen können. Arbeitsblaetter | Informationen |
Projektarbeit wurde mit Schülern einer 12.Klasse durchgeführt. Informationen |
Lehrprobenentwurf. Unterrichtsentwuerfe | Informationen |
Bau und Ernährungsformen von Ständerpilzen (Klassenstufe 8 / Gymnasium). Lehrprobe. Unterrichtsentwuerfe | Informationen |
Zur Zeit stehen folgende Kapitel zur Verfügung: Diffusion und Osmose +++ Biomembranen +++ Proteine und Enzyme Informationen |
In diesem Online-Kurs kann man in wenigen Stunden und mit einiger Übung das systematische Recherchieren im world wide web (www) lernen. Informationen |
Materialien, Arbeitsblätter und viele mehr. Viele auch sehr anschaulich. Arbeitsblaetter | Informationen |
Die Blinde Kuh ist eine Suchmaschine speziell für Kinder und bietet noch vieles mehr: einen Suchmaschinen-Kurs, Neuigkeiten über Aktivitäten für Kinder im Internet, Kochrezepte, eine Bastelecke, Geschichten ... Informationen |
Clixmix bietet Kindern im Grundschulalter mit seiner Kinderseite die Möglichkeit, die Vielfalt ihrer Lebenswelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln spielerisch zu entdecken. Neben pädagogisch wertvollem Inhalt und seiner ansprechenden Verpackung in Filme, Hörstücke, Rätsel, interaktive Grafiken und Spiele steht Clixmix auch für eine verantwortungsvolle Mediennutzung. Innerhalb der Kinderseite bewegen sich Kinder in einer sicheren und kindgerechten Umgebung. Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Aussehen, Heimat, Lebensraum, Lebenserwartung, Rassen, Arten, Alltag, Freunde&Feinde, Nachwuchs, Ernährung Informationen |
Hier gibt es viele Links zu Webcams in freier Wildbahn, in Zoos oder Aquarien. Überall kann man Tiere beobachten. Die Seite ermöglicht aber auch 120.000 Tierstimmen abzuhören bzw. zeigt Tierspuren. Auch ein Tier-Quiz findet man. Informationen |
 |
20 von 90 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 607 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Biologie:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Lehrerkind: Lebenslänglich Pausenhof |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
|