Tipps für Wandertage rund um Weimar und die nähere Umgebung. mehr |
Hier können Sie Tiere in freier Natur, im Zoo oder im Aquarium live beobachten. Sie können aus über 120.000 Tierstimmen wählen oder auf Spurensuche gehen. mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
TV-Mediatheken.de und mehr |
|
Tipps für E-Book und E-Reader
E-Reader wie Tolino und Kindle verbreiten sich immer mehr. Aber welche eReader können was und wo gibt es eBooks kostenlos zu laden oder zu leihen? Tipps und Tricks finden Sie hier: www.ebook-hilfe.info | |  | |
|

— Unterricht —
Unterrichtsmaterial zur Bundestagswahl

 
Der Wahl-o-mat zur Bundestagswahl der Bundeszentrale für politische Bildung ist wieder freigeschaltet. Dazu wird umfangreiches Unterrichtsmaterial Weblink mit Arbeitsblättern und Unterrichtsentwürfen angeboten. Das Material eignet sich ab der 10. Klasse. Dazu gibt es den Wahl-o-mat auch in einer Offline-Version. Interessierte können sich mit dem Wahl-o-mat einen Überblick über die politischen Positionen der Parteien verschaffen, die zur Bundestagswahl am 22. September 2013 antreten. Die Nutzer können sich zu unterschiedlichsten Themen wie Strompreisregulierung, Mindestlohn, Autobahnmaut, die EURO-Beibehaltung, Betreuungsgel und Grundeinkommen positionieren. Anschließend lassen sich die eigenen Präferenzen mit acht ausgewählten Parteien vergleichen. 28 von 29 Parteien haben die insgesamt 38 Thesen beantwortet. Vertreten sind alle im Bundestag vertretenen Parteien, wie CDU/CSU, SPD, DIE LINKE, GRÜNE/BÜNDNIS 90 und FDP. Dazu kommen kleinere Parteien wie Die Piraten, ödp, Freie Wähler, Familienpartei und DIE PARTEI.   |
Mehr aus der Rubrik Unterricht:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Leser haben diese Artikel kommentiert:
|
Sparfuchs empfiehlt
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Förderung von Menschen mit Autismus |
Lexikon der schönen Wörter
|
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Bertold Brecht) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
|