Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
|
Tipps für E-Book und E-Reader
E-Reader wie Tolino und Kindle verbreiten sich immer mehr. Aber welche eReader können was und wo gibt es eBooks kostenlos zu laden oder zu leihen? Tipps und Tricks finden Sie hier: www.ebook-hilfe.info | |  | |
|

Kostenloses Unterrichtspaket für das Fach Sozialkunde
Hiermit möchten wir Sie auf die neuen Bausteine des kostenlosen Unterrichtspakets „Sozialpolitik“ aufmerksam machen. „Sozialpolitik“ wird von der Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben und jedes Jahr aktualisiert. Für den inklusiven Unterricht gibt es nun erstmals ein Arbeitsheft in Leichter Sprache. Der Internetauftritt Weblink und die PDF-Dateien der Materialien sind barrierefrei. Schülermagazin „Sozialpolitik“ Sek. I und II Weblink Arbeitsheft „Grundwissen Sozialversicherung“ Sek. I Weblink Arbeitsheft „Grundwissen soziales Europa“ Sek. I Weblink Arbeitshefte „Sozialgeschichte“ Weblink Freundliche Grüße i. A. Frauke Diekherbers redaktion[at]sozialpolitik.com |
 Mehr aus der Rubrik Lehrerservice:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Leser haben diese Artikel kommentiert:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
"In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid." (Arthur Schopenhauer) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
|