Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
|
Auf dem Laufenden mit dem Schulfuchs-Twitter
Nutzen Sie Twitter? Schulfuchs.de sendet Schlagzeilen auch an den Ticker-Dienst. Die Infos lassen sich kostenlos abonnieren, in die Homepage einbinden oder auf Handys lesen. Hier ausprobieren. |
|


 
 | Ihre Meinung? Neueste Kommentare stehen oben.
 
M.Schützel am 04.07.2016 Staatliche Institutionen so auch Schulen die in Ausführung der Schulpflicht handeln haben religionsfrei zu agieren! (GG) In konsequenter Anwendung dessen müsste allerdings auch religionsspezifischer Unterricht unterbleiben. Was aber die Kleidung der am Schulleben beteiligten Personen angeht, so kann dies nur durch religionsneutrale Bekleidungsvorschriften geregelt werden! Ohne diese bleibt es den Kopftuchträgerinnen ungenommen das Kopftuch (oder auch Burka)nicht als religiöses sondern als modisches Ausdrucksmittel zu bezeichnen, also den religiösen Bezug zur Kleidung zu verleugnen. Wer will jemandem unterstellen einen bestimmten Kleidungsstil aus religiöses Ausdrucksmittel zu nutzen, wenn es keine allgemeinen Kleidungsvorschriften gibt? Auch unsere Großmütter haben Kopftücher getragen ohne dabei "im Verdacht" gestanden zu haben, den Untergang der christlichen Gesellschaft prädigen zu wollen. Im Gegenteil es war eine allgemeine Modeerscheinung und nebenbei auch praktisch! | |

 
Dagmar am 05.07.2015 Die Idee mit den Schuluniformen ist das einzig Sinnvolle hier! Es ist schlicht unverschämt für alle freiheitlich denkenden Frauen mit freiem Haar, wenn ihnen mit dieser "stoffgewordenen Beleidigung" - dem Kopftuch - nun auch noch in der Schule ein "Du Nutte" an den Kopf geworfen wird. Denn genau dies bedeutet es! Außerdem verschlechtert dieses Urteil DEUTLICH die Argumentationslage ehrlich integrationswilliger Mädchen gegenüber ewiggestrigen Vätern etc., die dieses Unterdrückungsfeudel von ihnen verlangen! | |
kara am 14.03.2015 Die Lehrkräfte sollten in der Lage sein die Gesellschaft widerzuspiegeln. Ein Verbot wäre demnach nicht konform. Das Kopftuch gehört nun mal zum Gesellschaftsbild. | |
Sahra Kern am 14.03.2015 Als Lehrerin habe ich ein Problem. Ich sehe nicht, ob sich unter dem Kopftuch kleine Kopfhörer befinden und so die Schülerin mit Hilfe eines MP3-Players bei Arbeiten abschreibt.
Ist das Kopftuch nur der Anfang? Sitzen in naher Zukunft auch Schülerinnen mit Burka in den Klassen?
Also das Beste wäre wohl, wenn Schulen religionsfrei wären wie in Frankreich. | |
Thorsten Stein am 12.03.2015 Gut so, jeder sollte tragen was er mag. Das ist das Leben und so sollten es die Schüler auch in der Schule erleben. Sonst müsste man gleich Schuluniformen für Schüler und Lehrer anordnen, denn alles andere wäre immer Beeinflussung. | |
5 von 5 Kommentare |

Mehr aus der Rubrik Rechtsfuchs:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Leser haben diese Artikel kommentiert:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Förderung von Menschen mit Autismus |
Klappe zu, Affe tot: Woher unsere Redewendungen kommen
|
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
|