Bildungsplan: Sexuelle Toleranz und geschlechtliche Vielfalt
|
Der Notenspiegel-Stempel hat ein eingebautes Stempelkissen, um in kurzer Zeit alle Klassenarbeiten mit der Notentabelle (45x15mm) stempeln zu können. Dank der Vorlage könne Sie Schüler und Eltern einfacher informieren, welche Noten in der gesamten Klasse erreicht wurden.
|
2.7.2015 Der Entwurf für den Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre ist fertig. Das bestätigte ein Sprecher des Bildungsministeriums MDR THÜRINGEN. In dem Plan wird unter anderem auch geschlechtliche Vielfalt und Sexualität thematisiert. Damit greift der Entwurf die Vereinbarungen des rot-rot-grünen Koalitionsvertrags auf, alle Lebensweisen zu akzeptieren und gleichzustellen. Verantwortlich für den Entwurf, war ein Konsortium an der Universität Jena, das nun nach vier Jahren seine Arbeit beendet hat. Das Gremium hat den bestehenden Bildungsplan für bis 10-Jährige erweitert. Der Bildungsplan soll Pädagogen Empfehlungen zusätzlich zu den Lehrplänen geben. Die bisherige Version ist bereits Grundlage für die frühkindliche Bildung in den Kindertagestätten und Ergänzung für die Grundschulen. Wissenschaftler haben nun gemeinsam mit rund 150 Lehrern, Erziehern und Sozialpädagogen Erkenntnisse zu zehn Bildungsbereichen wie Sprache, Naturwissenschaften, Kunst und Musik zusammengetragen. Der bisherige Bildungsplan wurde um die Bereiche Religion, Medien und Zivilgesellschaft erweitert. Damit soll der Bildungsplan den Ansprüchen der Kinder und Jugendlichen auf umfassende Bildung gerecht werden, um urteils- und handlungsfähig zu sein. Für die Vorsitzende des Kuratoriums, Bärbel Krake, ist der Plan ein Instrument, das alle zusammenführt, "die vom Kind aus gedacht, Bildung vermitteln". Er umfasse Angebote für Kita, Schule und Freizeit gleichermaßen und richtet sich auch an Eltern oder Trainer in Vereinen. Nach Ansicht des Bildungsministeriums ergänzt der Bildungsplan den Lehrplan der Schule. Lehrpläne weisen demnach Lernziele und Kompetenzen aus, die für das spätere Leben der Kinder und Jugendlichen für die Gesellschaft wichtig und notwendig sind. Das Ministerium hat für die Arbeit am Bildungsplan zwei halbe Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Sach- und Fahrtkosten finanziert. Das Werk wird nun bis Herbst dieses Jahres im Bildungsministerium auf seine Vereinbarkeit mit dem Schulrecht überprüft. Danach soll es Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogen geben. Dafür sollen für dieses Jahr 35.000 Euro bereitgestellt werden. In Kraft treten könnte der neue Thüringer Bildungsplan 2017.   |