Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Hier können Sie Tiere in freier Natur, im Zoo oder im Aquarium live beobachten. Sie können aus über 120.000 Tierstimmen wählen oder auf Spurensuche gehen. mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
|
Unterrichtsmaterial herunterladen
Schulfuchs bietet Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Stundenvorbereitungen für alle Fächer von Mathematik und Physik bis Englisch und Technik. Stöbern Sie durch die Lehrmaterialien für Grundschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule und Berufsschule. |
|

Vergleich: Beamtenbesoldung und Grundsicherung
|
Das Geschenk sorgt sicher für Heiterkeit unter Schülern und Kollegen. Der Stoffbeutel macht klar: Ich bin Leerer, äh, Lährer... ;-) Auch zum Wichteln bestens geeignet!
|
Wieviel Geld verdienen Beamte im Vergleich zur Grundsicherung? Der Abstand ist knapper, als mancher vermutet. So knapp, dass Thüringen nun die Besoldung rückwirkend für 2023 zusätzlich zur Tariferhöhung vom Dezember 2022 anheben will, damit die Bezahlung verfassungsrechtlich zulässig erfolgt. Denn das Bundesverfassungsgericht hat 2020 entschieden, dass die Beamtenbesoldung in allen Besoldungsgruppen mindestens 15 Prozent über dem Bürgergeldanspruch liegen muss. Verglichen wird dabei eine vierköpfige Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern. MDR THÜRINGEN hat die Einkommen gegenübergestellt: Weblink Die Familie mit einem Beamten als Alleinverdiener in der niedrigsten Thüringer Besoldungsgruppe A6 (Stufe 2) hätte demnach ohne Erhöhung aktuell ein verfügbares Einkommen von 37.382,- Euro im Jahr 2023. In der Grundsicherung erhielte die Familie Bürgergeld-Leistungen in Höhe von 35.705,76 Euro jährlich. Das Einkommen der Beamtenfamilie läge demnach weniger als fünf Prozent über dem der Familie ohne Arbeitseinkommen, die Grundsicherung (früher Hartz IV) erhält. Das Land Thüringen plant deshalb für 2023 eine Erhöhung der Beamtenbesoldung um 3,25 Prozent sowie eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 3.000,- Euro für alle Landesbeamten. Noch wird das im Landtag beraten. Wenn es so beschlossen wir, steigt auch das Einkommen für verbeamtete Lehrer rückwirkend zum 1. Januar 2023 nochmal. Alle Details finden sich im Artikel von MDR THÜRINGEN. Der Thüringer Beamtenbund beobachtet die Entscheidungen zur Beamten-Alimentation/Besoldung Weblink natürlich ebenfalls genau. Der Gesetzentwurf der Landesregierung für die geplante höhere Beamtenbesoldung in Thüringen findet sich hier Weblink in der Landtagsdokumentation.   |

 

 Mehr aus der Rubrik Lehrerservice:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Sparfuchs empfiehlt
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Unterrichtsstörungen – Das hilft wirklich |
Es gibt kaum eine größere Enttäuschung, als wenn du mit einer recht großen Freude im Herzen zu gleichgültigen Menschen kommst. (Christian Morgenstern) |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
|