Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
|
Schnäppchen finden
Bildungsrabatte, Vergünstigungen und Schnäppchen für Lehrer, Schüler und Schulen von Computern und Software bis zu Zeitschriften und Büchern kennt unser Sparfuchs. Schauen Sie, was er gesammelt hat. |
|
Macht digitaler Unterricht Grundschüler dümmer?
|
Dieses günstige Laminiergerät für zu Hause ist nutzbar bis Größe A4 und sehr handlich. Geeignet für Fotos, Zeichnungen, Arbeitsvorlagen, Zeugnisse oder andere Dokumente. Einsatzbereit nach 4 Minuten. Tausende sehr gute Bewertungen.
|
26.11.2023 Digitalisierung, Digitalisierung, Digitalisierung - seit langem wird das vehement gefordert. Doch kann es ein Zuviel geben? Ja, sagen nun mehrere Bildungs-Wissenschaftler. Rund 40 Forscher der Gesellschaft für Bildung und Wissen befürchten Entwicklungsnachteile für Kinder, wenn sie immer mehr mit iPad, Internet und KI unterrichtet werden. Die Bedenken beziehen sich vor allem auf Mädchen und Jungen bis zur 6. Klasse. Demnach drohen Nachteile und Schäden für die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen. Ihre Bedenken haben die Wissenschaftler in einer Petition an die Kultusminister und Bildungsminister der Länder formuliert. Sie fordern einen vorläufigen Stopp für die Digitalisierung von Wissensvermittlung und Unterricht für Kindergartenkinder und jüngere Schüler Weblink Unter anderem kommt der Medienpädagoge Prof. Ralf Lankau (Hochschule Offenburg) zu Wort: "Wir fordern die Kultusminister:innen aller 16 Bundesländer auf, bei der Digitalisierung an Schulen und Kitas ein Moratorium zu erlassen“, sagt Prof. Ralf Lankau, einer der Initiatoren des Aufrufs. "Die wissenschaftliche Erkenntnis ist inzwischen, dass Unterricht mit Tablets und Laptops die Kinder bis zur 6. Klasse nicht schlauer, sondern dümmer macht. Hinzu kommen laut Studien negative gesundheitliche, psychische und soziale Wirkungen durch den vermehrten Einsatz digitaler Geräte im Unterricht. Jetzt ist der Zeitpunkt, dass die Schulpolitik auf die Pädagogen und Kinderärzte dieses Landes hört und den Versuch des digitalen Unterrichts abbricht!" Zudem verweist Lankau darauf, dass beispielsweise in Schweden der Tablet-Einsatz in unteren Schulklassen gestoppt worden sei. |
Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Leaks aus dem Lehrerzimmer |
Zu glauben ist schwer, nichts zu glauben ist unmöglich.
(Victor Hugo) |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
noc ja tag 5 hour 22 |