Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
|
Auf dem Laufenden mit dem Schulfuchs-Twitter
Nutzen Sie Twitter? Schulfuchs.de sendet Schlagzeilen auch an den Ticker-Dienst. Die Infos lassen sich kostenlos abonnieren, in die Homepage einbinden oder auf Handys lesen. Hier ausprobieren. |
|

Schullandheime kritisieren Schließung




Das Schullandheim Geraberg im Corona-Lockdown.
 7.11.2020 Die Thüringer Schullandheime sind durch den zweiten Lockdown in ihrer Existenz bedroht. Die Vorsitzende des Landesverbandes der Schullandheime Ina Gerlof sagte MDR THÜRINGEN Weblink , sie rechne damit, dass die Hälfte der 16 aktiven Schullandheime Corona nicht überlebt. Vier weitere hätten bereits in diesem Jahr aus unterschiedlichen Gründen aufgegeben, auch wegen Corona. Auch ob der Landesverband in Jena als ehrenamtliche Interessenvertretung weiterbestehen kann, stehe auf der Kippe, sagte Gerlof nach einer Video-Mitgliederversammlung. Die Mitglieder fordern ein Einlenken der Politik. Die finanziellen Hilfen seien gut, aber griffen nicht in jedem Fall. Die Schullandheime kritisieren aus ihrer Sicht den Widerspruch, dass im aktuellen Corona-Lockdown Bildungseinrichtungen geöffnet bleiben sollen, aber Schullandheime keine Schüler beherbergen dürfen. "Bei uns wären die Schüler sicherer als in der Schule", so Gerlof. Mehr als eine Klasse nähmen die Einrichtungen derzeit ohnehin nicht auf und die Hygienekonzepte hätten sich bewährt. "Die Schüler wären also unter sich und würden die Schulen und Schulbusse entlasten", so Gerlof. Im laufenden Jahr sind laut Verband im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt mindestens 80 Prozent der rund 75.000 Übernachtungen pro Jahr und die damit verbundenen Einnahmen weggefallen. Die meisten der 16 Thüringer Schullandheime sind eigenständig oder gehören zu Wohlfahrtsorganisationen und Kirchen. Von Landkreisen oder Städten werden sechs Häuser betrieben. Schullandheime befinden sich unter anderem in Nordhausen, Zella-Mehlis, Schirnrod, Geraberg, Jena und Seelingstädt.   |


 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Leser haben diese Artikel kommentiert:
|
Sparfuchs empfiehlt
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Rechenschwäche - Dyskalkulie in der Grundschule: Ratgeber für Lehrer und Eltern
|
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
|