Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
|
Punkte-Rechner zur Benotung
Berechnen Sie Ihre Notentabelle einfach online mit unserem Notenrechner. Sie können für jede beliebige Punkteanzahl berechen, ab welcher Punktzahl welche Zensuren zu vergeben sind. So wird die Notenberechnung so einfach wie nie. Für die Benotung berechnet das Tool parallel drei verbreitete Punktemaßstäbe.
Für 25 Punkte ergeben sich folgende Werte: |
| Note 1 |
|
ab 24 Punkte 95% |
ab 23 Punkte 92% |
ab 22 Punkte 87% |
|
| |
| | | | |
| Note 2 |
|
ab 21 Punkte 85% |
ab 20 Punkte 81% |
ab 18 Punkte 73% |
|
| |
| | | | |
| Note 3 |
|
ab 17 Punkte 68% |
ab 17 Punkte 67% |
ab 15 Punkte 59% |
|
| |
| | | | |
| Note 4 |
|
ab 13 Punkte 50% |
ab 13 Punkte 50% |
ab 11 Punkte 45% |
|
| |
| | | | |
| Note 5 |
|
ab 8 Punkte 30% |
ab 6 Punkte 24% |
ab 5 Punkte 18% |
|
| |
| | | | |
| Note 6 |
|
unter 8 Punkte 30% |
unter 6 Punkte 24% |
unter 5 Punkte 18% |
|
Wählen Sie den für Ihre Einrichtung passenden Bewertungsmaßstab aus.
Aktuelles aus Bildung und Schule |
Beliebteste Artikel
| |
|
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Sparfuchs empfiehlt
|
Punkteverteilung zur Benotung von für Klassenarbeiten, Leistungkontrollen, Hausaufgaben und Leistungstests berechnen. Das Tool, um Zensuren fair zu vergeben.
|
Lehrerkind: Lebenslänglich Pausenhof |
Diktate 5./6. Klasse. Häufige Fehlerwörter
|
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
|