Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
|
Schnäppchen finden
Bildungsrabatte, Vergünstigungen und Schnäppchen für Lehrer, Schüler und Schulen von Computern und Software bis zu Zeitschriften und Büchern kennt unser Sparfuchs. Schauen Sie, was er gesammelt hat. |
|

Lehrern soll Teilzeit nicht mehr erlaubt werden
|
Mit der sehr beliebten Fernbedienung können Sie sich im Unterricht einfach durch Vortragsfolien und Dokumente klicken, unabhängig vom Computersystem (Windows, Mac, Linux). Außerdem ist das Gerät ein roter Laser-Pointer zum Zeigen. Der Anschluss funktioniert über einen USB-Bluetooth-Adapter ohne Installation.
|
27.1.2023 Der Lehrermangel scheint nicht nur in Thüringen, sondern bundesweit ein unlösbares Problem. Unterricht wird teils schon zu Schuljahresbeginn gestrichen, wird fachfremd vertreten oder fällt ganz aus. In der Kultusministerkonferenz (KSK) der Länder wurden nun Vorschläge gegen den gravierenden Pädagogenmangel diskutiert. Viele Kolleginnen und Kollegen werden sich sich vermutlich fragen, ob die Ideen rechtmäßig sind. Konkret empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK laut der Tageszeitung taz unter anderem Teilzeit für Lehrer massiv zu begrenzen, hier sieht die Kommission die größte Beschäftigungsreserve. Teilzeit solle gar nur noch in Ausnahmefällen erlaubt werden. Ebenfalls Sabbaticals, also längere Auszeiten, sollen die Länder vorübergehend nicht gewähren. Ruheständler sollen möglichst wieder zurück in den Schuldienst geholt werden. Und die arbeitenden Lehrkräfte sollen länger als bis 65 Jahre arbeiten. Pädagogen in Altersteilzeit könnten aus Sicht der Kommission in ihrer arbeitsfreien Phase beispielsweise Aufsichtstätigkeiten übernehmen. Zusätzlich sollen Studenten bereits während ihres Lehramtsstudiums regelmäßig einige Unterrichtsstunden halten oder auch Klassenarbeiten kontrollieren und so die Lehrer unterstützen. Und schließlich könnte der Lehrermangel zur geplanten Normalität erklärt werden: Denn es wird auch vorgeschlagen, dass für ältere Schüler häufiger Selbstlernzeiten eingeplant werden. Dafür sollen ihnen Materialien zur Verfügung gestellt werden. Die Gewerkschaft GEW sieht die Ideen kritisch und fürchtet, dass der Lehrerberuf so unattraktiver wird und Berufsanfänger abschreckt.   |

 

 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Lustige Dialoge aus dem Schulalltag |
Es gibt Menschen, an denen ist die Evolution ohne jeden Zweifel spurlos vorübergegangen.
(Monika Gruber in "Neues aus der Anstalt") |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
|