| Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
| Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
| Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
| Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
| Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
|
|
Notenschlüssel berechnen
Hier können sie online für jede Punktzahl Notentabellen berechnen. Gleich mehrere Bewertungsmaßstäbe auf einmal werden angezeigt: Rechnen Sie mit der Notentabelle Punkte in Noten um. |
|

Spatz-Jury kommt aus ganz Europa
|
Herrliches Lehrer-Geschenk, die Kaffeetasse, die es drauf hat: "Ich kam sah und korigierte" mit reichlich, rot angestrichenen Fehlern. Schmunzeln ist bei diesem Präsent garantiert.
|
29.1.2020 Die Spatzenjury kommt aus ganz Europa nach Thüringen. 30 Kinder aus Deutschland, Belgien, Liechtenstein, Österreich, der Schweiz und Luxemburg wurden diesmal für das Medienfestival GOLDENER SPATZ ausgewählt. Mehr als 660 Mädchen und Jungen hatten sich beworben. Die Kinder bilden nun die beiden Jurys Kino/TV und Digital. Die Jurykids werden Ende Mai eine ganze Woche lang Kino- und TV-Beiträge schauen oder digitale Angebote austesten. Sie werden diskutieren, beraten und am Ende über die Gewinner entscheiden. Es sind nämlich auch die Jurykinder, die auf der großen Preisverleihung am 29. Mai in Erfurt die Sieger verkünden und die begehrten GOLDENEN SPATZEN überreichen. Kein Wunder also, dass sich so viele Kinder beworben haben. Für die Digitaljury erreichten den GOLDENEN SPATZ sogar 64 Bewerbungen – Rekord! Für einen Platz in der Kinderjury mussten die jungen Medienfans nicht nur einen Mitmachbogen ausfüllen, sondern auch eine Film- oder Medienkritik schreiben. Für die Auswahlkommission um Festivalleiterin Nicola Jones und Projektleiterin Katharina Trautmann war die Auswahl keine leichte Aufgabe. Insgesamt 25 junge Filmfans wurden für die Kinderjury KINO/TV ausgewählt, für die Kinderjury DIGITAL fünf. Deutschlands größtes Medienfestival läuft diesmal vom 24. bis 30. Mai 2020 in Gera und Erfurt. Das Festivalprogramm wird von zahlreichen Medienbildungs-Workshops für Kinder und Lehrer begleitet. Auch Schauspieler und Filmschaffende laden zum Gespräch. Die Eröffnung ist traditionell in Gera, die Preise werden in Erfurt verliehen.   |

 

 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
| |
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Unterrichtsstörungen - Klasse im Griff |
Schulrecht: 100 Fragen & Antworten
|
| Einmal sollte man nur so zur Probe leben dürfen; und dann noch einmal - richtig. (Alexander Roda Roda) |
| Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
| Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
noc tag 1 hour 7 |