Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
|
Auf dem Laufenden mit dem Schulfuchs-Twitter
Nutzen Sie Twitter? Schulfuchs.de sendet Schlagzeilen auch an den Ticker-Dienst. Die Infos lassen sich kostenlos abonnieren, in die Homepage einbinden oder auf Handys lesen. Hier ausprobieren. |
|
Schülerjobs erst ab einem Alter von 15 Jahren erlaubt
Arbeiten ist für Minderjährige in Deutschland gesetzlich eingeschränkt. Schüler dürfen erst ab einem Alter von 15 Jahren Ferienjobs antreten. Dabei sind maximal acht Stunden pro Tag und nicht mehr als 40 Stunden in der Woche erlaubt. Arbeiten in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen ist Minderjährigen verboten. Insgesamt dürfen Minderjährige pro Kalenderjahr nicht länger als vier Wochen jobben. Tätigkeiten an gefährlichen Maschinen und an Tankstellen sind nicht erlaubt. Ab der Volljährigkeit gelten keine Einschränkungen mehr. Die Schüler sind unabhängig von der Dauer des Arbeitsverhältnisses oder von der Höhe des Entgeltes bei Unfällen gesetzlich über den Arbeitgeber versichert. |
 Mehr aus der Rubrik Rechtsfuchs:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Leser haben diese Artikel kommentiert:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern |
Förderung von Menschen mit Autismus
|
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
|