Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Hier können Sie Tiere in freier Natur, im Zoo oder im Aquarium live beobachten. Sie können aus über 120.000 Tierstimmen wählen oder auf Spurensuche gehen. mehr |
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Tipps für Wandertage rund um Weimar und die nähere Umgebung. mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Geschichte | Gymnasium
Der Erinnerungsort: Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz
Am 27. Januar 2011, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, wird die Stadt Erfurt den von ihr getragenen Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz auf dem ehemaligen Gelände der Firma am Sorbenweg in Erfurt eröffnen. In einem vom Erfurter Stadtrat am 21. November 2007 einstimmig gefassten Beschluss heißt es: »Der zu schaffende Erinnerungsort Topf & Söhne hat als Ort historisch-politischer Bildung nationale Bedeutung. Nirgends kann so gut wie auf diesem ehemaligen Firmengelände in Erfurt exemplarisch an die Ermöglichung und Umsetzung des Holocaust durch Industrie und Privatwirtschaft erinnert werden. Informationen |
Sie nutzen Freiarbeit in ihrem Unterricht? Dieser Fragebogen wäre dann genau das Richtige um zu erfahren, welche Vorstellungen und Erwartungen ihre Schüler mit dieser Unterrichtsform verbinden. Informationen |
Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 16. Juni 1977. Informationen |
Frieden und Sicherheit - Infos für die Schule. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
Ersten Weltkrieg: Seite enthält u.a. vollständigen Text des Versailler Vertrags, diverse Links zu weiterführenden Seiten. Hier finden sich auch viele Bilder, Kartenmaterial und Karikaturen zum Ersten Weltkrieg.
Informationen |
2000 Jahre Geschichte online. Informationen |
Linkseite des Deutschen Historischen Museums zu Museen im Internet. Deutsche Museen, Internationale Museen. Informationen |
Linksammlung Informationen |
Verzeichnis von Museen im deutschsprachigen Raum. Man findet Museums- oder Künstlernamen, Schlagwörter, Orte und Regionen. Auch aktuelle Ausstellungen sind hier präsent.
Informationen |
DDR Mythos und Wirklichkeit Informationen |
Eines der ersten Internetmuseen für Geld- und Währungsgeschichte. Sein Kern bilden Münzen, Bilder, historische Karten und Texte über Geld- und Weltgeschichte, welche den Zeitraum von der Antike bis heute beleuchten. Sie haben dabei verschiedene Zugangsmöglichkeiten und können unsere Datenbank nach interessanten Münzen durchsuchen, die Münzsammlung nach Zeitperioden sortieren oder eine unserer Münztouren besuchen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Zahlreiche Informationen zu Struktur, Einrichtungen, Services der Klassik Stiftung Weimar. Goethe- und Schiller-Archiv, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Museen, Schlösser, Gärten und Bauten, Kolleg Nietzsche und Fotothek. Angebote der Museumspädagogik der Klassik Stiftung Weimar und der Bildungsstätte Oßmannstedt. Informationen |
Erfurts große Denker: Dalberg
Informationen |
Überblick über geschichtlichen Epochen, zentrale Schlagwörter, viele Links bietet, die Homepage der Fordham-University. Diese Seite kann als Ausgangspunkt zu Recherchen für alle historisch Interessierten nur empfohlen werden. Seite ist in englischer Sprache.
|
Nachschlagewerk, Internetseiten zu vielen Begriffen. Informationen |
Hier werden Zitate zum Themenbereich Demokratie genannt, die sich gut im Unterricht verwenden lassen. Informationen |
Onlineaufgaben | Informationen |
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ruft alle zwei Jahre zu ihrem bundesweiten DenkT@g-Wettbewerb (Denktag-Wettbewerb) auf. Im Mittelpunkt steht die geschichtliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus, Gewalt, Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Gesucht werden Berichte, Aufsätze, Interviews und andere Projekte, welche sich unter dem Motto „Hinsehen, einmischen, mitmachen“ mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust sowie aktuellen Fragen zu Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt auseinandersetzen. +++ Teilnehmer sind Schüler der Sekundarstufe II. Informationen |
Wettbewerb der Robert-Bosch-Stiftung. Informationen |
 |
20 von 74 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 681 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Geschichte:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Survival-Handbuch für Lehrer |
Der alte Satz "Aller Anfang ist schwer", gilt nur für Fertigkeiten. In der Kunst ist nichts schwerer als beenden und bedeutet zugleich vollenden. (Marie von Ebner-Eschenbach) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
noc ja tag 5 hour 9 |