Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
|
Unterrichtsmaterial herunterladen
Schulfuchs bietet Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Stundenvorbereitungen für alle Fächer von Mathematik und Physik bis Englisch und Technik. Stöbern Sie durch die Lehrmaterialien für Grundschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule und Berufsschule. |
|

Schulische Erziehungsmaßnahmen
|
Die klassische Holz-Gliederfigur erleichtert das Zeichnen und Skizzieren von menschlichen Posen und Bewegungen im Kunstunterricht. Die Gelenke sind beweglich. Die Holzfigur (30,5cm hoch) lässt sich vom Ständer abnehmen. Für Zeichentrick und Videoanimationen ebenfalls geeignet.
|
Schulische Erziehungsmaßnahmen (§ 51 Abs. 1 ThürSchulG) Hat ein Schüler Gewalt gegen andere angewendet, liegt aber nur geringes Verschulden vor, kann darauf mit "Erziehungsmaßnahmen" im Sinn von § 51 Abs. 1 ThürSchulG reagiert werden. Erzieherische Einwirkungen in der Verantwortung des zuständigen Lehrers (z.B. Klassenlehrers) haben Vorrang vor förmlichen Ordnungsmaßnahmen, soweit und solange sie geeignet sind, Abhilfe zu schaffen. Erziehungsmaßnahmen sind insbesondere das Gespräch mit dem Schüler, die Ermahnung, gemeinsame Gespräche mit Eltern und Lehrern, Einschaltung der Schulkonferenz, evt. auch der Schülervertretung, die formlose Mißbilligung seines Fehlverhaltens sowie die Beauftragung mit Aufgaben, die geeignet sind dem Schüler sein Fehlverhalten zu verdeutlichen (z.B. Wandzeitung zum Thema Gewalt erstellen, schulische Arbeitseinsätze, Aufsatz über Gewaltfolgen, Interview mit einem Vertreter der Opferschutzorganisatione "Weißer Ring") Prof. Dr. Harald Dörig, Richter am Bundesverwaltungsgericht   |

 

 Mehr aus der Rubrik Rechtsfuchs:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Schulrecht: 100 Fragen & Antworten
|
"In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid." (Arthur Schopenhauer) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
noc tag 3 hour 13 |