Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
|
Schnäppchen finden
Bildungsrabatte, Vergünstigungen und Schnäppchen für Lehrer, Schüler und Schulen von Computern und Software bis zu Zeitschriften und Büchern kennt unser Sparfuchs. Schauen Sie, was er gesammelt hat. |
|

Wegnahme gefährlicher Gegenstände
|
Schulsachen, Technik oder Aufbewahrung beschriften: Über Handy-App (Android oder iPhone) lassen sich mit dem Label-Drucker bequem selbstklebende Etiketten erzeugen. Die Verbindung zum Etikettiergerät erfolgt per Bluetooth. Aufgeladen wird per USB.
|
Wegnahme gefährlicher Gegenstände Nach § 51 Abs. 6 ThürSchulG sind die lehrer berechtigt und im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht u.U. verpflichtet, gewaltbereiten Schülern ihre Waffen und sonstigen gefährlichen Gegenstände abzunehmen. Abgenommene Gegenstände sollen den Eltern der betroffenen Schüler zurückgegeben werden. Das bietet zugleich die Gelegenheit zu einem ernsten Gespräch mit den Eltern über das Verhalten ihrer Kinder. Wird ein schwerwiegendes Schülerverhalten als Straftat zur Anzeige gebracht, kann es angebracht sein, die abgenommenen Gegenstände der Polizei bzw. der Staatsanwaltschaft als Beweismittel zu übergeben. Die Strafverfolgungsbehörden entscheiden dann über deren (entgültige) Einziehung. Prof. Dr. Harald Dörig, Richter am Bundesverwaltungsgericht |

 

 Mehr aus der Rubrik Rechtsfuchs:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Sparfuchs empfiehlt
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Leaks aus dem Lehrerzimmer |
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." (Konrad Adenauer) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
noc tag 3 hour 13 |