Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Sozialkunde | Berufsschule
Unterrichtsentwuerfe | Informationen |
Auf dieser Seite kann man verschiedene Länder miteinander vergleichen. Zum Beispiel: Kriminalität, Wirtschaft, Bildung, Militär usw. Informationen |
Aufgaben, Verfahren und Organisation, Richterinnen und Richter,Entscheidungen, Bibliothek, Links, Aktuelles, Pressemitteilungen Informationen |
Eine Definition von Menschenhandel. Informationen |
Beispiele aus Thüringen. Informationen |
Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Onlineaufgaben | Informationen |
Didaktische Konzeption des Projektes: Einführung und Planungsgespräch +++ Bedeutung von Wahlen +++ Interpretation von Wahlergebnissen +++ Wahlsysteme und Wahlrecht +++ Wahlforschung +++ Wahlkampf und Parteien +++ Wählerbefragung und Wahlprognose
Exkurs: (Bilder)Sprache und Politik Unterrichtsentwuerfe | Informationen |
 Übereinkommen über die Rechte des Kindes (KRK): Schutz des Privatlebens des Kindes +++ Schutz vor jeder Form von Gewalt +++ Recht auf Freizeit +++ Verbot der wirtschaftlichen Ausbeutung von Kindern +++ Schutz vor sexuellem Missbrauch +++ Verbot des Handels mit Kindern +++ Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte: Recht auf gerechte und günstige Arbeitsbedingungen +++ Recht auf soziale Sicherheit +++ Recht auf angemessenen Lebensstandard +++ Recht auf Gesundheit +++ Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR): Gleichberechtigung Mann und Frau +++ Verbot der Folter +++ Recht auf Leben +++ Verbot der Sklaverei +++ Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau: ... Informationen |
  Der Europäische Rat gibt der Union die für ihre Entwicklung erforderlichen Impulse und legt die allgemeinen politischen Zielvorstellungen für diese Entwicklung fest. Im Europäischen Rat kommen die Staats- oder Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Präsident der Kommission zusammen. Informationen |
Video von tagesschau.de Informationen |
In einer Demokratie geht alle Gewalt vom Volk aus. Ausgeübt wird sie in der Regel von gewählten Volksvertretern, die sich in einem Parlament zusammenfinden. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, die politische Richtung des Staates (mit) zu bestimmen, indem sie sie durch Gesetze festlegen (Gesetzgebungsfunktion). Daher wird das Parlament als gesetzgebende Gewalt (Legislative) bezeichnet. Informationen |
Eine der vier Grundfreiheiten, die nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaften (EG) besteht. Informationen |
Arbeitsblaetter | Informationen |
Der Europarat ist eine eigenständige europäische Institution zur zwischenstaatlichen Zusammenarbeit. Dem Europarat gehören fast alle Länder Ost- und Westeuropas an. Der Europarat hat das Ziel, Demokratie und Menschenrchte in Europa zu fördern, und macht dazu z.B. Vorschläge für kulturelle Zusammenarbeit und Rechtsangleichung. Der Europarat hat seinen Sitz in Straßburg und ist kein Organ der Europäischen Union. Informationen |
Das Medienpaket „Frieden & Sicherheit“ bietet neben dem Internetauftritt mit aktuellen und interaktiven Bereichen auch Unterrichtsmaterialien in gedruckter Form. Das aktuelle Schülermagazin (32 Seiten, vierfarbig, DIN A4) und die Begleitbroschüre für Lehrerinnen und Lehrer (32 Seiten, zweifarbig, DIN A5) können Sie bestellen oder auf Ihren Rechner herunterladen. Arbeitsblaetter | Informationen |
Freie Wahlen - Volkskammerwahl 1990 +++ Gründung neuer Bundesländer +++ Zwei-plus-Vier-Gespräche +++ Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion +++ Einigungsvertrag +++ Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl 1990
Informationen |
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
Portal der Europäischen Union. Informationen |
Im Europäischen Rat kommen die Staats- oder Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Präsident der Kommission zusammen. Der Europäische Rat wurde 1974 eingerichtet und 1986 in der Einheitlichen Europäischen Akte rechtlich festgeschrieben. Bei den Tagungen des Europäischen Rates sind neben den Staats- oder Regierungschefs der Mitgliedstaaten ihre Außenminister und ein Mitglied der Kommission anwesend. Der Europäische Rat kommt mindestens zweimal jährlich unter dem Vorsitz des Staats- oder Regierungschefs zusammen, der im Rat der Europäischen Union den turnusgemäß halbjährlich wechselnden Vorsitz innehat. In der Praxis hat es sich eingebürgert, dass der Europäische Rat mindestens vier Mal pro Jahr zusammenkommt und dass punktuell auch außerordentliche Ratstagungen einberufen werden. Informationen |
 |
20 von 172 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 929 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Sozialkunde:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Lustige Dialoge aus dem Schulalltag |
Schulrecht: 100 Fragen & Antworten
|
"Die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten." (Zenon von Elea) |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
|