Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Geschichte | Berufsschule
Vorlesung Einführung in die Friedens-und Konfliktforschung. Krieg: Drei klassische Kriegsbegriffe +++ Entwicklung des Kriegsgeschehens seit 1945 +++ Kriegstypologien +++ Kriegursachen +++ Frieden: positiver und negativer Frieden +++ Friedensbedingungen +++ Demokratie als Friedensbedingung +++ Zivile Konliktbearbeitung. Informationen |
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
Kinder und Jugendlichen bis 21 Jahren brechen zur historischen Spurensuche am eigenen Wohnort auf. Informationen |
Der Erinnerungsort: Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz
Am 27. Januar 2011, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, wird die Stadt Erfurt den von ihr getragenen Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz auf dem ehemaligen Gelände der Firma am Sorbenweg in Erfurt eröffnen. In einem vom Erfurter Stadtrat am 21. November 2007 einstimmig gefassten Beschluss heißt es: »Der zu schaffende Erinnerungsort Topf & Söhne hat als Ort historisch-politischer Bildung nationale Bedeutung. Nirgends kann so gut wie auf diesem ehemaligen Firmengelände in Erfurt exemplarisch an die Ermöglichung und Umsetzung des Holocaust durch Industrie und Privatwirtschaft erinnert werden. Informationen |
Sie nutzen Freiarbeit in ihrem Unterricht? Dieser Fragebogen wäre dann genau das Richtige um zu erfahren, welche Vorstellungen und Erwartungen ihre Schüler mit dieser Unterrichtsform verbinden. Informationen |
Geschichte(n) rund um die Kelten. Die keltische Kultur. Informationen |
Video von tagesschau.de Informationen |
Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 16. Juni 1977. Informationen |
Regionen: Afrika (Konflikte) +++ Afghanistan +++ Balkan +++ Irak +++ Iran +++ Kaukasus +++ Naher Osten +++ Nordirland +++ Süd- u. Mittelamerika +++ Syrien +++ Tibet - Kampf um Menschenrechte +++ Ukraine.
Übergreifende Aspekte: Flüchtlinge +++ Genfer Konvention und Völkerrecht +++ Hilfsorganisationen +++ Massenvernichtungswaffen +++ OSZE +++ Terrorismus +++ UNO - Vereinte Nationen +++ Sicherheit, Sicherheitspolitik +++ Frieden
Hier gibt es neben Arbeitsblättern, Selbstlernkursen auch Projektvorschläge.
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
Kurs zur selbständigen Schülerarbeit. Onlineaufgaben | Informationen |
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum entstanden ist das sog. Lebendige Virtuelle Museum Online. Es enthält einen graphisch wie inhaltlich sehr ansprechenden Überblick über die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Informationen |
Linksammlung Informationen |
Verzeichnis von Museen im deutschsprachigen Raum. Man findet Museums- oder Künstlernamen, Schlagwörter, Orte und Regionen. Auch aktuelle Ausstellungen sind hier präsent.
Informationen |
D I E B U N D E S B E A U F T R A G T E
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Informationen |
DDR Mythos und Wirklichkeit Informationen |
Lingua-Video didactics sind filmbegleitende Unterrichtsmaterialien. Informationen |
Zahlreiche Informationen zu Struktur, Einrichtungen, Services der Klassik Stiftung Weimar. Goethe- und Schiller-Archiv, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Museen, Schlösser, Gärten und Bauten, Kolleg Nietzsche und Fotothek. Angebote der Museumspädagogik der Klassik Stiftung Weimar und der Bildungsstätte Oßmannstedt. Informationen |
Hier werden Zitate zum Themenbereich Demokratie genannt, die sich gut im Unterricht verwenden lassen. Informationen |
Nachschlagewerk, Internetseiten zu vielen Begriffen. Informationen |
 |
20 von 61 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 720 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Geschichte:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Leaks aus dem Lehrerzimmer
|
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Bertold Brecht) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
noc tag 3 hour 12 |