Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
|
Notenschlüssel berechnen
Hier können sie online für jede Punktzahl Notentabellen berechnen. Gleich mehrere Bewertungsmaßstäbe auf einmal werden angezeigt: Rechnen Sie mit der Notentabelle Punkte in Noten um. |
|

Bundesweiter Videowettbewerb für die 7. bis 10. Klassen
|
Das Geschenk sorgt sicher für Heiterkeit unter Schülern und Kollegen. Der Stoffbeutel macht klar: Ich bin Leerer, äh, Lährer... ;-) Auch zum Wichteln bestens geeignet!
|


 1.4.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wie stellen sich Schülerinnen und Schüler ihre Wohn- und Arbeitswelt in der Zukunft vor? Welche Bedeutung haben dabei Smart Home-Konzepte? Dies ist Ausgangspunkt des bundesweiten Videowettbewerbs für die Klassenstufen 7 bis 10 „House of Smart Living“. Weblink Eine Anmeldung ist mithilfe unseres Anmeldeformulars (siehe unten) ab sofort möglich, muss jedoch spätestens parallel mit der Einreichung des Beitrags bis zum 15. Juni 2018 erfolgen. Darum geht es In unserem diesjährigen Wettbewerb sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 aufgerufen, in einem 60 bis 90-sekündigen Videoclip zu zeigen, wie sie im Jahr 2025 leben und arbeiten und welche Rolle dabei intelligente und vernetzte Technik spielt. Mitmachen können ganze Schulklassen oder einzelne Arbeits- und Freizeitgruppen aus Gymnasien, Mittel-, Real-, Gesamt- oder Gemeinschaftsschulen des gesamten Bundesgebiets. Ganz gleich ob Animation, Realfilm, Dokumentation oder Doku-Soap — alle Filmformate sind erlaubt. Gefilmt werden kann dabei mit einer richtigen Kamera oder dem Smartphone. Einsendeschluss für die Clips ist der 15. Juni 2018. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass für die Wettbewerbsteilnahme eine Voranmeldung notwendig ist und spätestens parallel mit dem Einreichen der Clips erfolgen muss. Alle übermittelten Daten werden vertraulich behandelt. Das gibt es zu gewinnen Die drei besten Vorschläge erhalten ein Preisgeld von insgesamt 2.200,00 Euro. Die Preisverleihung findet im September 2018 in den Gewinnerschulen direkt vor Ort statt. Zusätzlich wird der Siegerbeitrag in die auf Lehrer-Online verfügbaren Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Smart Home eingebunden. Dieser kann so bundes- und weltweit von Lehrenden und Lernenden sowie allen Interessierten eingesehen und für ihre Schularbeit genutzt werden. Der Name der Siegerschule sowie die Namen aller Beteiligten werden selbstverständlich aufgeführt. Die ersten fünf Schulen, die sich zum Wettbewerb anmelden und bis 15. Juni 2018 einen Filmclip abgeben, können an einem Vormittag ein Smart Home über eine Virtual Reality-Brille erkunden. Dafür kommen unsere Experten zu Ihrem Wunschtermin direkt in Ihre Einrichtung. Ihr persönlicher Ansprechpartner für den Wettbewerb Jana Both Telefon: 0611/5050-9203 Telefax: 0611/5050-9255 E-Mail: smartliving2025[at]eduversum.de Download Wettbewerbsflyer, PDF Weblink Download Filmbeschreibung und Checkliste zum Ausfüllen, DOC Weblink Zur Wettbewerbsseite auf Lehrer-Online Weblink
  |




 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Survival-Handbuch für Lehrer |
Lehrer-Ratgeber Schulrecht
|
Nach unserem Rat bleibe jeder auf dem eingeschlagenen Wege und lasse sich ja nicht durch Autorität imponieren, durch allgemeine Übereinstimmung bedrängen und durch Mode hinreißen. (Johann Wolfgang von Goethe) |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
noc tag 3 hour 13 |