Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
|
Tipps für E-Book und E-Reader
E-Reader wie Tolino und Kindle verbreiten sich immer mehr. Aber welche eReader können was und wo gibt es eBooks kostenlos zu laden oder zu leihen? Tipps und Tricks finden Sie hier: www.ebook-hilfe.info | |  | |
|

Europaparlament gegen Kriminalisierung der Sexualerziehung

 
22.11.2019 In seiner Entschließung vom 14. November 2019 kritisieren die Europaabgeordneten einen Gesetzentwurf, der darauf abzielt, die Aufklärung Minderjähriger zu einem Verbrechen in Polen zu machen. Diese Initiative zur Änderung eines polnischen Gesetzes gegen Pädophilie bedroht potenziell jedermann und insbesondere Sexualaufklärer, Lehrer, Gesundheitsdienstleister, Autoren, Verleger, Organisationen der Zivilgesellschaft, Journalisten und Eltern oder gesetzliche Vormunde mit einer Haftstrafe von bis zu drei Jahren Dauer bei Vermittlung von Kenntnissen über menschliche Sexualität, Gesundheit und intime Beziehungen. Die Abgeordneten fordern den Rat auf, dieses Thema im Rechtsstaatsverfahren gegen Polen anzusprechen.
Informationen zu diesem Buch Sie erhalten perfekt ausgearbeitete Stundenbilder mit darauf abgestimmten Arbeitsblättern. Diese sind mit ausführlichen Lehrerhinweisen versehen, die sich beispielsweise mit der Elternarbeit, mit dem Umgang mit verschiedenen kulturellen Gruppen sowie mit möglichen Stolpersteinen und Fettnäpfchen befassen. Mit Hilfe der Materialien dieses Bandes gelingt Ihnen ein zeitgemäßer Biologieunterricht zum Thema Sexualerziehung, der die neuen Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung selbstverständlich berücksichtigt. Dank der ausgearbeiteten Stundenkonzepte wird Ihnen dabei viel Vorbereitungsarbeit abgenommen. Die Themen: - Entwicklung der Geschlechtsmerkmale - Pubertät - Menstruation und Körperpflege - Das genetische Geschlecht - Verhütung - Schwangerschaft - Sexuelle Vielfalt - Typisch Junge - typisch Mädchen? Auf die Abbildung klicken und bestellen, weil es gut ist und viele Arbeitsblätter enthält.   |

 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Leser haben diese Artikel kommentiert:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei Schulkindern |
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
|
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche." (Franz von Assisi) |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
|