Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
|
Unterrichtsmaterial herunterladen
Schulfuchs bietet Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Stundenvorbereitungen für alle Fächer von Mathematik und Physik bis Englisch und Technik. Stöbern Sie durch die Lehrmaterialien für Grundschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule und Berufsschule. |
|

Mini-Computer Calliope an Thüringer Grundschulen
|
Die NIIMBOT-Etikettiermaschine ist unterwegs einsetzbar. Die Text-Labels werden per Handy über Bluetooth beschriftet. Es sind weiße und farbige Kleberollen - auch mit Motiven - erhältlich. Einfach Bücher, Schubladen, Technik, Klingeln und mehr beschriften.
|

Der Calliope-Mini für die Grundschule.
 13.2.2018 Einen handlicheren Computer, als den sechseckigen Calliope Mini gibt es kaum. Und obwohl die sternförmige Leiterplatte nur ein paar Bauteile besitzt, ist das Gerät enorm vielseitig. Genau das soll die Neugier von Kindern wecken. Bereits Schüler der dritten Klasse können mit dem Minicomputer lernen, wie Elektronikbauteile funktionieren. Und vor allem vermitteln schnelle Erfolgserlebnisse spielerisch das Programmieren. Ab sofort werden die ersten Thüringer Grundschullehrer für den Einsatz des Bastelcomputers im Medienkunde-Unterricht fortgebildet. Insgesamt sollen zunächst 100 Kollegen geschult werden. Anschließend erhalten sie jeweils einen Calliope-Klassensatz von je 25 Stück. Das Projekt läuft zunächst über zwei Jahre. Dann soll es evaluiert werden und gegebenenfalls verbessert und ausgebaut werden. Ziel ist es, mehr Kinder für Technik zu begeistern. Vor allem sollen auch mehr Mädchen frühzeitig Interesse für Computer und Elektronik entwickeln.
Für das Minicomputer-Projekt kooperieren mehrere Partner zusammen. Die Thüringer Landesmedienanstalt ist genauso im Boot, wie das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung (Thillm). Das Know-How zur Vermittlung der Programmierkenntnisse kommt von der Fraunhofer-Gesellschaft. Das IT-Unternehmen Google finanziert die 2.500 Minicomputer. Und der gemeinnützige Entwickler von Calliope aus Berlin ist ebenfalls dabei. Zum Minicomputer gibt es auch ein Internetportal mit Infos zum Gerät, Unterrichtsmaterial und Projektinfos. Weblink Der Minicomputer lässt kaum Wünsche offen: Es lassen sich beispielsweise Elektromotoren, Schalter oder auch Sensoren für Temperatur oder Licht anschließen. Über den eingebauten Lagesensor merkt das Gerät, ob es gekippt wird. Mehrere LED dienen als Anzeige. Und per Bluetooth kann Calliope mit Computer oder Tablet verbunden werden. Die Nutzer wiederum können praktisch frei programmieren, was der Computer tut. Also ob er bei einer bestimmten Temperatur aufblinkt, auf Tastendruck piept oder ein Fahrzeug einer Taschenlampe hinterher fahren lässt. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.   |




 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Schulrecht: 100 Fragen & Antworten |
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an Neuem versucht. (Albert Einstein) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
noc tag 3 hour 13 |