Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
|
Notenschlüssel berechnen
Hier können sie online für jede Punktzahl Notentabellen berechnen. Gleich mehrere Bewertungsmaßstäbe auf einmal werden angezeigt: Rechnen Sie mit der Notentabelle Punkte in Noten um. |
|

Wer gehört zur Corona-Risikogruppe?
|
Herrliches Lehrer-Geschenk, die Kaffeetasse, die es drauf hat: "Ich kam sah und korigierte" mit reichlich, rot angestrichenen Fehlern. Schmunzeln ist bei diesem Präsent garantiert.
|
28.5.2020 Das Thüringer Bildungsministerium bietet wieder Unterricht in Schulen an, will aber Risikogruppen weiter schützen. Deshalb soll und muss nicht jeder Kollege wieder an die Schulen zurückkehren. Doch wer gehört zur Risikogruppe? Laut Bildungsministerium gehören alle Pädagogen ab 60 Jahre dazu bzw. Raucher bereits ab 50 Jahre. Darüber hinaus wird für schwangere Kolleginnen sowie für Lehrer mit Vorerkrankungen (Herz-Kreislaufsystem, Diabetes, Krebs, Lungenerkrankungen usw.) ein höheres Risiko angenommen. Beim Bildungsministerium Weblink ist dazu zu lesen: "Von Lehrkräften der Risikogruppen wird nicht verlangt, gegen ihren Willen Gruppenunterricht durchzuführen. Sie sollen bevorzugt Aufgaben des häuslichen Lernens übernehmen. Freiwilliger Einsatz in den Schulen ist möglich und willkommen." Schülerinnen und Schüler, die entsprechende Vorerkrankungen haben oder mit Risikopersonen zusammen leben, sollen ebenfalls nicht in den Schulen unterrichtet werden. Dafür ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Überwiegend sollen sie im Homeschooling lernen. Individuelle Absprachen mit der Schule und eine freiwillige Teilnahme am Schulunterricht sind jedoch möglich.   |

 

 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Zu glauben ist schwer, nichts zu glauben ist unmöglich.
(Victor Hugo) |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
noc tag 4 hour 16 |