Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
|
Notenschlüssel berechnen
Hier können sie online für jede Punktzahl Notentabellen berechnen. Gleich mehrere Bewertungsmaßstäbe auf einmal werden angezeigt: Rechnen Sie mit der Notentabelle Punkte in Noten um. |
|

Keine Luftfiltertechnik für Schulen
|
Das Geschenk sorgt sicher für Heiterkeit unter Schülern und Kollegen. Der Stoffbeutel macht klar: Ich bin Leerer, äh, Lährer... ;-) Auch zum Wichteln bestens geeignet!
|
7.11.2020 Filtertechnik gegen Corona? Für Thüringer Schulen ist das eher keine Lösung, denn Landesgeld gibt es dafür wohl nicht. Das Thüringer Bildungsministerium wird den Kauf von Luftreinigern in Schulen nicht finanziell unterstützen. Das erfuhr MDR THÜRINGEN vom Bildungsministeriums, demnach stehen nach derzeitigem Stand keine Landesmittel für die Anschaffung von Luftfiltergeräten bereit. Auch sei dem Ministerium kein passgenaues Förderprogramm für Schulen bekannt. Ein entsprechendes Bundesprogramm fördert lediglich die Um- und Aufrüstung von stationären raumlufttechnischen Anlagen. Die Schulträger im Freistaat allerdings hätten mehrheitlich signalisiert, dass dieses Programm für Schulen nicht nutzbar sei. Außerdem, so das Bildungsministerium, müssten sich am Kauf von Luftfiltern auch die Schulträger, also die Kommunen und kreisfreien Städte, sowie das Finanz- und Infrastrukturministerium beteiligen. Das Lüftungskonzept an Schulen sieht aktuell eine Stoßlüftung der Räume aller 20 Minuten vor. Im Zuge der sinkenden Temperaturen hatten die Thüringer Landeseltern- als auch die Landeschülervertretung gefordert, dass die Regierung finanzielle Mittel für den Kauf von Lüftungsanlagen bereitstellt oder die Schulen damit ausstattet. Gleiches fordert ein Antrag der FDP-Fraktion. Ein Sprecher des Bildungsministeriums sagte, eine höhere Erkältungsgefahr sei medizinisch nicht begründbar. Eine signifikant erhöhte Gesundheitsgefahr sei für Schüler und Lehrer vom Öffnen der Fenster für lediglich wenige Minuten nicht zu erwarten. Es sei zudem nicht möglich alle knapp 17.000 Thüringer Unterrichtsräume binnen kurzer Zeit mit Luftreinigern auszustatten, da sich die Anschaffung mehrere Monate hinziehen könne, so der Ministeriumssprecher. In Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfallen (NRW) werden Schulen beim Kauf von Luftfilteranalagen unterstützt. So brachte NRW ein 50-Millionen-Euro-Sonderprogramm auf den Weg, mit dem Schulen, die Räume und Turnhallen nicht ausreichend lüften können, beim Kauf mobiler Lüftungsanlagen unterstützt werden. In Thüringen wies Bildungsminister Helmut Holter (Linke) eigenen Angaben zufolge alle Schulträger nochmals auf die gültige Schulbauempfehlung hin. Diese sieht vor, dass alle Klassenzimmer ausreichend lüftbar sein sollen. Schulträger, die dies nicht gewährleisten können, sollten sich beim Bildungsministerium melden. Bisher habe es hierzu aber keine konkrete Rückmeldung gegeben. Kritik kam von der CDU und der FDP im Thüringer Landtag, dass das Land kein Geld für Luftfilter an Schulen bereitstellt. Die Grünen sehen den Bund in der Pflicht.   |

 

 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Lustige Dialoge aus dem Schulalltag |
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." (Erich Kästner)
|
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
|