Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
Tipps für Wandertage rund um Weimar und die nähere Umgebung. mehr |
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
|
Notenschlüssel berechnen
Hier können sie online für jede Punktzahl Notentabellen berechnen. Gleich mehrere Bewertungsmaßstäbe auf einmal werden angezeigt: Rechnen Sie mit der Notentabelle Punkte in Noten um. |
|

Erfurt: Französische Filmtage für Schulen
|
Praktisch: Die quadratischen Magnete lassen sich beschreiben. Mit einem Whiteboard-Marker auch immer neu. 25 Stück gibt's in 5 Farben. Die Magnetplatten sind 7,5cm im Quadrat groß, lassen sich aber auch zuschneiden.
|
Termin: 08.03.2018 - 14.03.2018  16.1.2018 FRANZÖSISCHE FILMTAGE FÜR SCHULEN | 8. - 14. MÄRZ 2018 Auch dieses Jahr veranstalten der Erfurter Kinoklub Am Hirschlachufer wieder für Schulen die FRANZÖSISCHEN FILMTAGE. Dazu können täglich (außer Sa/So) für jeweils 8.00 | 10.00 | 12.00 | 14.00 Uhr Veranstaltungen vorbestellt werden. Zu den Filmreihe gibt es im Kinoklub auch einen Flyer mit weiteren Informationen. Zur Auswahl stehen folgende französische Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln: . ERNEST & CELESTINE | empfohlen 1. - 4. Klasse . UN SAC DE BILLES (Ein Sack voll Murmeln) | empfohlen ab 7. Klasse . LA MÉLODIE (Der Klang von Paris) | empfohlen ab 8. Klasse . PATIENTS (Lieber Leben) | empfohlen ab 10. Klasse . FRANTZ | empfohlen ab 10. Klasse Vorbestellungen für Karten werden gerne unter 0361-6422194 entgegen genommen.
Der vorliegende Band befasst sich mit dem Einsatz von Filmen im Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden in 22 Einzelbeiträgen theoretische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge für die Behandlung klassischer und avantgardistischer Filme entwickelt. Bei den Literaturverfilmungen stehen dabei die intermedialen Transformationsprozesse zwischen Buch und Film im Vordergrund, die den Schülern Gelegenheit zur Analyse der filmspezifischen Mittel bieten. In einer zweiten Gruppe von Beiträgen wird untersucht, inwieweit die filmbezogene Wahrnehmungsschulung, insbesondere das Seh-Verstehen, zur Förderung der inter- und transkulturellen Kompetenz der Schüler genutzt werden kann. Schließlich werden, über das klassische Spielfilmformat hinausgehend, die didaktisch-methodischen Möglichkeiten weiterer Filmgattungen wie Episodenfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm, Doku-Drama, Sitcom und Musikvideoclip diskutiert und damit neue Felder für den Film im Fremdsprachenunterricht erschlossen.   |

 

 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Unterrichtsstörungen – Das hilft wirklich |
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." (Kurt Tucholsky) |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
noc ja tag 4 hour 22 |