Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
|
Unterrichtsmaterial herunterladen
Schulfuchs bietet Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Stundenvorbereitungen für alle Fächer von Mathematik und Physik bis Englisch und Technik. Stöbern Sie durch die Lehrmaterialien für Grundschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule und Berufsschule. |
|

Homeschooling-Lernvideos mit Gebärdensprache
|
Schulsachen, Technik oder Aufbewahrung beschriften: Über Handy-App (Android oder iPhone) lassen sich mit dem Label-Drucker bequem selbstklebende Etiketten erzeugen. Die Verbindung zum Etikettiergerät erfolgt per Bluetooth. Aufgeladen wird per USB.
|


#GerneLernen (c) obs/Mitteldeutscher Rundfunk/MDR WISSEN
 Der Mitteldeutsche Rundfunk kündigt umfangreiches Material für das Homeschooling an. Bereits produzierte und neue Lernvideos werden auf Youtube, auf mdr.de sowie in der ARD Mediathek verfügbar sein. Ab 11. Januar 2021 geht es los. Alle Videos werden auch mit Gebärdensprache angeboten. MDR WISSEN arbeitet für die Materialien mit Forschungseinrichtungen in Mitteldeutschland zusammen, unter anderem mit der Kinderuniversität der Universität Leipzig. Dabei entstehen fächerübergreifende Lernvideos. Die Videos sind über die Plattform #gernelernen von MDR WISSEN in der ARD-Mediathek, im Web bei MDR WISSEN und auf dem MDR-YouTube-Kanal abrufbar. Das Angebot #gernelernen vermittelt fächer- und jahrgangsübergreifend spielerisch und multimedial Schulstoff. Ab Februar plant der MDR auch ein neues YouTube-Video-Format zum Thema "Was hat Corona beim Lernen verändert?": Dazu fragt MDR WISSEN Studenten, Lehrkräfte und Didaktiker, wie sich digitales Lernen in Deutschland verändert hat. Ebenfalls im Februar startet eine Radioreihe, die den Blick ins europäische Ausland richtet. Darin berichten Auslandskorrespondenten wie Corona die Bildungslandschaft und das Lernen unter anderem in Frankreich, Polen, Italien, Tschechien und Nordeuropa verändert hat. Kultusministerien empfehlen MDR-Schulprojekt "Eure Geschichte" Als weiteres Homeschooling-Format hat der MDR sein multimediales Online-Lehrbuch "Eure Geschichte" für den pandemiebedingten Fernunterricht weiter vertieft. Das Projekt zur DDR-Geschichte für Schüler ab der neunten Klasse wurde vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und dem MDR gemeinsam entwickelt. Im Mittelpunkt des Angebotes, das von vielen Kultusministerien der Länder empfohlen wird, stehen Audios und Videos aus dem MDR-Archiv, die neben zahlreichen Arbeitsblättern online verfügbar sind. "Eure Geschichte" ist im Netz unter Weblink für jedermann frei und kostenlos zugänglich. Hallelujah - Jeder kann singen Das Musiknetzwerk "MDR-Clara" für Kinder und Jugendliche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von MDR KLASSIK unterstützt aktuell den Musikunterricht mit einer mehrteiligen Lernserie zum Thema Singen. "Hallelujah - Jeder kann singen" ist ab 18. Januar bei MDR WISSEN online abrufbar. Weitere Informationen dazu in Kürze unter: Weblink   |




 Mehr aus der Rubrik Unterricht:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Lustige Dialoge aus dem Schulalltag |
Lehrer-Ratgeber Schulrecht
|
"Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung und nichts eher als eine Wohltat." (Martin Luther) |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
noc tag 4 hour 10 |