Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
Hier können Sie Tiere in freier Natur, im Zoo oder im Aquarium live beobachten. Sie können aus über 120.000 Tierstimmen wählen oder auf Spurensuche gehen. mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
|
Unterrichtsmaterial herunterladen
Schulfuchs bietet Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Stundenvorbereitungen für alle Fächer von Mathematik und Physik bis Englisch und Technik. Stöbern Sie durch die Lehrmaterialien für Grundschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule und Berufsschule. |
|

Polizeiliche Gefahrenabwehr
|
Das farbige Multiplikationsbrett macht das Einmaleins anschaulich und verbreitet gute Laune. 100 Holz-Klötzchen zeigen die Multiplikationen von 1x1 bis 10x10 mit Lösungen. So macht Grundschülern Mathe Spaß.
|
Polizeiliche Gegenabwehr Wenn die eigenen Möglichkeiten der Schule zur Abwehr von Gewalt nicht ausreichen, kann die Polizei zu Hilfe gerufen werden. Nach § 2 Abs. 1 Polizeiaufgabengesetz des Landes Thüringen (PAG) hat die Polizei die Aufgabe, Gefahren für die Öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Droht einem Schüler oder Lehrer eine Körperverletzung, kann die Polizei zur Abwehr dieser Gefahr zu Hilfe gerufen werden. Läßt sich der gewaltanwendende Schüler durch das Eingreifen der Polzei nicht beeindrucken, kann er zur Feststellung seiner Personalien mit aufs Revier genommen werden, als äußerstes Mittel auch bis zu zehn Tagen in Polizeigewahrsam genommen werden (§§ 19, 22 PAG). Prof. Dr. Harald Dörig, Richter am Bundesverwaltungsgericht |

 

 Mehr aus der Rubrik Rechtsfuchs:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Rechtsfuchs-Tipps
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Schulrecht: 100 Fragen & Antworten |
Der alte Satz "Aller Anfang ist schwer", gilt nur für Fertigkeiten. In der Kunst ist nichts schwerer als beenden und bedeutet zugleich vollenden. (Marie von Ebner-Eschenbach) |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
|