Buttstädt: Camposanto, die älteste Friedhofsanlage in Thüringen
Klicken Sie auf das Bild! |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Sozialkunde | Alle Schularten
Unterrichtseinheiten bei den einzelnen Kapiteln +++ Gesetze, Verträge, Zusendung unbestellter Ware, Lebensaltersstufen (Geschäftsfähigkeit), Taschengeldparagraph, Urheberrecht und Raubkopien
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
  Aufgabe des Faches Sozialkunde ist es, Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, die grundlegend sind für die Teilnahme am öffentlich-politischen Leben einer demokratischen Gesellschaft. Das Fach Sozialkunde trägt zusammen mit den Fächern Geschichte und Erdkunde zur politischen Bildung bei. Während das Fach Geschichte die Bildung historischen Bewußtseins als Voraussetzung des Verständnisses der Gegenwart anstrebt, das Fach Erdkunde die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Raum untersucht und zur Bereitschaft beitragen will, verantwortlich mit Raum und Ressourcen umzugehen, kommt es dem Fach Sozialkunde zu, Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz in politischen und gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart zu vermitteln. Dazu gehören die Fähigkeit und Bereitschaft, am Prozeß öffentlicher Meinungsbildung und am politischen Prozeß teilzunehmen, ebenso wie Kenntnisse und Einsichten zu grundlegenden gesellschaftlichen und politischen Fragen von Gegenwart und naher Zukunft.
Das Fach Sozialkunde betrachtet die Stellung des einzelnen Menschen in der Gesellschaft, in sozialen Schichten und Gruppen, seine Rechte, soziale Erwartungen an ihn und Möglichkeiten der Teilhabe; es untersucht Strukturen von Macht, Herrschaft und Interessen und geht der Frage nach, wie Entscheidungen getroffen werden und wie mit unterschiedlichen Interessen sowie mit gesellschaftlichen und politischen Konflikten umgegangen wird. Der Unterricht hat die Aufgabe, die Wertorientierung politischen Handelns zu zeigen und die Grundwerte einer humanen und demokratischen Gesellschaft deutlich zu machen. Das Fach Sozialkunde thematisiert zentrale Bereiche und Probleme inner- und intergesellschaftlicher Entwicklung: Demokratie und Rechtsstaat, Freiheit und soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und Gleichberechtigung von Frau und Mann, Frieden und Menschenrechte, Umwelt und globale Entwicklung. Informationen |
 Der Agenda 21 Treffpunkt bietet eine Informations- und Kommunikationsplattform für alle, die sich in Schulen und Bildungseinrichtungen der Agenda 21 und dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen. Neben umfangreichen strukturierten Sammlungen zu Daten, Dokumenten und Links , Nachrichten und Presseartikeln finden Sie Tipps und Hinweise, Neuigkeiten und Informationen, Unterrichtsmaterialien und Projekte rund um die Agenda 21 und die ersten Versuche, fachübergreifende Ansätze und gemeinsame Umweltprogramme unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten auch in Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen aufzugreifen. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
Arbeitsblaetter | Informationen |
Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Internetseite in englischer Sprache. Informationen |
In diesem Online-Kurs kann man in wenigen Stunden und mit einiger Übung das systematische Recherchieren im world wide web (www) lernen. Informationen |
Kopiervorlagen und vieles mehr unter Material. Arbeitsblaetter |
Materialien, Arbeitsblätter und viele mehr. Viele auch sehr anschaulich. Arbeitsblaetter | Informationen |
Das Goethe-Institut biete viele Arbeitsblätter, die nicht nur für das Fach Deutsch von Bedeutung sind. Arbeitsblaetter | Informationen | Spiele/Raetsel |
Europäische Union +++ Deutschland +++ Österreich +++ Schweiz +++ Weitere Parlamente +++ Historisch Frankreich +++ Historisch England
Informationen |
Was bedeutet Menschenrecht? +++ Wie haben sich die Menschenrechte entwickelt? +++ Welche Menschenrechte gibt es? +++ Wer überwacht die Menschenrechte? +++ Menschenrechtsverletzungen
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
Bedeutung der EU +++ Was ist die EU? +++ Wie hat sich die EU entwickelt? +++ Wie wird in der EU entschieden? +++ EU-Recherche im Internet Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Schönes ausdruckbares Arbeitsblatt.
Arbeitsblaetter |
http://admin.frieden-und-sicherheit.de/uploads/72/Arbeitsblatt_Feb05.pdf
In der Originaldatei gibt es noch eine Grafik. (Arbeitsblatt von 2005)
Arbeitsblaetter | Informationen |
Nach Sendetagen und Unterrichtsfächern geordnet. Programmübersicht Informationen |
Die Blinde Kuh ist eine Suchmaschine speziell für Kinder und bietet noch vieles mehr: einen Suchmaschinen-Kurs, Neuigkeiten über Aktivitäten für Kinder im Internet, Kochrezepte, eine Bastelecke, Geschichten ... Informationen |
 |
40 von 139 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 667 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Sozialkunde:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Voll streng, Frau Freitag! |
Englisch lehren mit Shelly
|
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
|