Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Hier können Sie Tiere in freier Natur, im Zoo oder im Aquarium live beobachten. Sie können aus über 120.000 Tierstimmen wählen oder auf Spurensuche gehen. mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Projektunterricht | Alle Schularten
Auch im österreichischen Bundesland Voralerg hat man sich Gedanken darüber gemacht, wie man Schüler zum bewußten Umgang mit Geld erziehen kann. Hier das Ergebnis: Arbeitsblaetter | Informationen |
Immer neue innovative Getränke erobern den Markt, sie machen „Trinken“ zum Kult oder ermöglichen ein besonderes Konsumerlebnis. Das Durstlöschen – eigentlich die klassische Aufgabe von Getränken – tritt dabei meist in den Hintergrund. Umso wichtiger ist es, dass sich auch die kleinen Konsumenten das Getränkeangebot in ihren Supermärkten mal genauer anschauen. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
BUW I (13 bis 16-Jährige), BUW II (17 bis 21-Jährige)+++ Es können Arbeiten von Einzelpersonen oder Kleingruppen mit bis zu 6 Teilnehmer/-innen eingereicht werden oder von Projektgruppen in der Größe von 7 bis 20 Personen. Informationen |
Arbeitskreis Verkehrserziehung Köln. Übungsbögen zum Herunterladen und Ausdrucken. Arbeitsblaetter | Informationen |
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am "Jugend gründet"-Wettbewerb ein! Schülerinnen, Schüler und Auszubildende zwischen 16 und 21 Jahren haben bei diesem Online-Wettbewerb die Möglichkeit, spielerisch alle Phasen einer Unternehmensentwicklung zu erleben und am Ende - falls sie zu den besten Teams gehören - zum Finale eingeladen zu werden. Auf das Siegerteam wartet eine Reise ins Silicon Valley, USA. Den Platzierten winken weitere attraktive Preise. Mitmachen lohnt auf jeden Fall - selbst wenn es nicht zum Finale reichen sollte. Informationen |
 Der Deutsche Badminton-Verband (DBV) hat in Zusammenarbeit mit den 16 Badminton-Landesverbänden zum Beginn des Schuljahres 2009/2010 ein bundesweites Schulsportprojekt ins Leben gerufen. Die Laufzeit des Projektes ist auf zwei Jahre angelegt. Neben der Firma Yonex, die seit vielen Jahren als offizieller Ausrüster der deutschen Badminton-Nationalmannschaft fungiert, fördern der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die BARMER das Projekt. Unter dem Link gibt es eine Projektbroschüre. Informationen |
Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, Links, Literatur Informationen |
Projektheft (fächerübergreifend): Mobilfunk und Technik +++ Projektheft (fächerübergreifend): Mensch, Medien, Umwelt +++ Themenheft (Sozialkunde): Mensch und Mobilfunk +++ Themenheft (Deutsch): Text digital +++ Arbeitsblätter: Arbeit und Mobilität +++ Arbeitsblätter: Gesundheit und Umwelt +++ Arbeitsblätter: Technik +++ Arbeitsblätter: Entwicklung Mobilfunk Arbeitsblaetter | Informationen |
129 Experimente, die man mit Kindern durchführen kann. Hier findet mancher auch viele Anregungen für einen abwechlungsreichen Unterricht. Viele der Experimente werden vom Macher der Internetseite auch in Videos vorgestellt.
Tolle Seite! Informationen | Spiele/Raetsel |
Ein 114-seitiges Unterrichtspaket zum Thema Handy aus Österreich. Man findet es unter "Download". Informationen |
Endungen.de liefert Informationen zu üblichen Dateiendungen. Aktuell 10.503 Endungen in der Datenbank. Informationen |
Hier kann man Wildtiere in Echtzeit im Internet beobachten. Man kann selbst die Beobachtungskamera steuern. Es gibt auch verschiedne Videos zu sehen mit dem Tieren unserer Heimat. Onlineaufgaben | Informationen |
Abfragen.de liefert Links auf eine Vielzahl von Nachschlagewerken zu allen möglichen Themen. In zahlreichen Rubriken finden Sie die besten Anbieter von Servicediensten. Atlanten & Karten +++ Stadt Land Zeitzonen +++ Auto & Verkehr +++ Ernährung +++ Gesundheit +++ Nachschlagewerk +++ Lexika +++ Suchmaschinen +++ Umrechnungen +++ Temperatur Längen +++ Unterhaltung +++ Tools für Ihre Webseite
Informationen |
 Als optimale Ergänzung im Heimat- und Sachkundeunterricht "Erfurt - Landeshauptstadt Thüringens" bietet das Europäische Kultur- und Informationszentrum für alle Schüler eine Kinderstadtführung an. +++ Als Franziskanermönche verkleidet wandern die Kinder durch die hist. Altstadt von Erfurt. Anhand von lustigen Bildtafeln, Geschichten, Handpuppen und vielen Anschauungsmaterialien wird den Kindern alles wissenwerte über Erfurt erzählt. +++ 2,50 € pro Teilnehmer. +++ Kontakt und Informationen: Europäisches Kultur- und Informationszentrum, Johannesstr. 17a,99084 Erfurt, Telefon: 03 6½4 10 810, E-Mail: bracharz@via-regia.org Informationen |
  Neue Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen +++ Sicherheitszeichen
Wo muss ich einen Schutzhelm tragen? Wie kann ich das Gebäude am schnellsten verlassen? Am Arbeitsplatz weisen Sicherheitszeichen auf Risiken und Gefahren hin und regeln, wie man sich im Notfall richtig verhält. Eine richtige Kennzeichnung kann lebensrettend sein. Gerade auch für Auszubildende ist es deshalb wichtig, sich von Anfang an rasch orientieren zu können.
Diese Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen für das Thema Sicherheitskennzeichnung. Die Bedeutung einzelner Sicherheitszeichen wird ihnen zunächst spielerisch anhand eines computergestützten Trainingsprogramms (Web-Based Training) vermittelt. Anschließend erkunden die jungen Leute die Sicherheitskennzeichnung in ihrem Ausbildungsbetrieb und diskutieren sie in der Klasse.
Die Unterrichtsmaterialien Sicherheitszeichen vermitteln folgende Inhalte:
• Bedeutung einer korrekten Sicherheitskennzeichnung
• Systematik der Sicherheitskennzeichnung
• Die aktuell gültige Arbeitsstättenregel ASR A1.3 von Februar 2013
• Verantwortlichkeiten für die Sicherheitskennzeichnung im Sinne eines betrieblichen Arbeitsschutzes
Die Unterrichtsmaterialien "Sicherheitszeichen" finden Sie unter www.dguv.de/lug. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
 In dem Onlineportal finden Sie Filmbesprechungen, Hintergrundinformationen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit. Informationen |
Akustiklabor, Geräusche, Projekte, Materialien, Links Arbeitsblaetter | Informationen |
Linkseite des Deutschen Historischen Museums zu Museen im Internet. Deutsche Museen, Internationale Museen. Informationen |
Eine Einführung in das Internet mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten (z.B. E-Mail, Chat, Suchmaschinen) bietet die Zentrale für Unterrichtsmedien in Baden-Württemberg an. Der Kurs schließt mit dem Internetführerschein. Arbeitsblaetter | Informationen |
Mit dem FinanzFührerschein können Jugendlichen wichtiges Finanzwissen für den Alltag erwerben. Der Ablauf des Projekts ist einer "echten" Führerscheinprüfung nachempfunden. Wer die Prüfung besteht, erhält einen FinanzFührerschein, welcher alltagstaugliches Finanzwissen bescheinigt.
Der FinanzFührerschein wird in drei verschiedenen Versionen angeboten:
"FinanzFührerschein" für 16-19jährige +++ "Kleiner FinanzFührerschein" für 13-15jährige +++ "FinanzFührerschein - Onlineshopping" für 16-25jährige
Onlineaufgaben | Informationen |
 |
20 von 86 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 929 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Projektunterricht:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Unterrichtsstörungen - Klasse im Griff |
Der alte Satz "Aller Anfang ist schwer", gilt nur für Fertigkeiten. In der Kunst ist nichts schwerer als beenden und bedeutet zugleich vollenden. (Marie von Ebner-Eschenbach) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
|