Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Geschichte | Alle Schularten
Erfurts große Denker: Dalberg
Informationen |
History Made Every Day. Englische Webseite. Informationen |
Arbeitsblätter +++ Unterrichtsentwürfe +++ Lehrproben +++ Musterstunden +++ Schulaufgaben +++ Klausuren +++ Stegreifaufgaben +++ Kurzarbeiten +++ Mündliche Prüfungen +++ Skripten +++ Bildmaterial +++ Statistiken
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen | Spiele/Raetsel |
Ineressante Internetseite mit statistischen Angaben. Arbeitsblaetter | Informationen |
Die Sammlung ist nach Fächern und Bundesländern sortiert.
|
Das „Biographie-Portal“ beruht auf einer Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz. Es erschliesst über ein gemeinsames Register:
Zusammen werden auf diese Weise weit über 100.000 wissenschaftlich fundierte Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und der schweizerischen Geschichte erschlossen. In Zukunft sollen weitere nationale und regionale biographische Nachschlagewerke in das Portal einbezogen werden. Informationen |
Strenggenommen ist dies kein reines Politik-Quiz, sondern eine Mischung aus Fragen zur Politik, Geographie und Geschichte. Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Deutsche Welle Aauftritt mit weiterführenden Links zu jedem Thema. Informationen |
Die Blinde Kuh ist eine Suchmaschine speziell für Kinder und bietet noch vieles mehr: einen Suchmaschinen-Kurs, Neuigkeiten über Aktivitäten für Kinder im Internet, Kochrezepte, eine Bastelecke, Geschichten ... Informationen |
Referate +++ Biographien +++ Klausuren/Arbeitsbl. +++ Mitschriften +++ Für den Inhalt der Arbeiten sind ausschließlich die jeweiligen Autoren verantwortlich. Alles kann kostenlos genutzt werden. Arbeitsblaetter | Informationen |
In diesem Online-Kurs kann man in wenigen Stunden und mit einiger Übung das systematische Recherchieren im world wide web (www) lernen. Informationen |
Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa, von verschiedenen EU-Institutionen und anderen Regierungs- und Nichtregierungsstellen.
Viele Aspekte werden beleuchtet: Was wir für den Umweltschutz tun oder wie wir Frieden und Sicherheit für alle verwirklichen können. Das Spektrum reicht von Fakten zur Geschichte Europas bis zum Thema Stromsparen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Software | Informationen |
Die Materialien gehen unter anderem diesen Fragen nach: Wie hat sich die Europäische Union entwickelt? Wer zahlt viel in den EU-Haushalt ein, wer bekommt viel? Welche Argumente führen Gegner und Befürworter des Brexit an? Wie sind/waren die Beziehungen von Großbritannien zur EU? Unterrichtsentwuerfe | Informationen |
Das Lexikon wurde in Gruppenarbeit von Schülern des Deutsch-E-Kurses der Klassen 8a/8b der Gesamtschule Duisburg-Süd im Januar/Februar/März 1997 zusammengestellt. Informationen |
6681 kostenlose Online-Übungen & Arbeitsmaterialien. +++ Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Präsentationen, Tafelbilder & Unterrichtsmaterialien +++ Besonders interessant fürs Sprachenlernen ist der Bildwortschatz mit über 3800 Vokabeln in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch). Dazu gibt es neu eine Liste aller 1560 Übungen zum interaktiven Sortieren und Filtern. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
 Inhalt: Geschichte der Menschenrechte +++ 50 Jahre Gerichtshof für Menschenrechte +++ Stopp aller Hinrichtungen gefordert +++ Menschenrechtliche Anforderungen für Friedensmissionen der EU formuliert +++ Deutsches Institut für Menschenrechte begrüßt Zeichnung der UN-Behindertenkonvention +++ EU-Kontrollen für Folterwerkzeuge bleiben erfolgslos +++ Menschenrechtsverletzungen beim Diamantenabbau an der Tagesordnung +++ Menschenrechte von Menschen mit Behinderung präzisiert +++ Verabschiedung der UN-Konvention Über die Rechte von Menschen mit Behinderung +++ Der unantastbare Bereich menschlicher Freiheit +++ Gefährliche neue Weltordnung? +++ Staatliche Folter in 111 Ländern
Informationen |
1961 bis 1990: Die Chronik zeichnet die gesamte Geschichte der Mauer nach, in Text, Bild, Film, Ton, Dokumenten und Interviews mit Zeitzeugen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
3000 years of world history including 480 biographical lifelines and numerous colorful maps. Informationen |
 |
20 von 55 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 482 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Geschichte:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern |
Förderung von Menschen mit Autismus
|
"Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein." (Ted Bates) |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
|