Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Biologie | Alle Schularten
Die Verdauungsorgane. Lückentext, Arbeitsblatt, Memory-Quiz, Infos. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Ziele: Kennenlernen verschiedener Frühblüher. Gemeinsamkeiten von Frühblühern entdecken. Teile einer Pflanze benennen können. Arbeitsblaetter | Informationen |
Arbeitsblätter mit Lösungen zu fast allen Unterrichtsfächern. Arbeitsblaetter | Spiele/Raetsel |
Ein interaktiver online Selbstlernkurs. Quiz mit Auswertung. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Georg Forster hat sehr viele Pflanzen gesammelt, die in Europa bis dahin niemand kannte. Das ist 200 Jahre her. Forsters Pflanzen gehören zu den Schätzen des wissenschaftlichen Herbariums der Universität Göttingen. Die Sammlung in Göttingen umfast ungefähr 800 000 Stücke und ist auf der ganzen Welt berühmt. Etwa 12 000 Pflanzen sollen im Internet gezeigt werden. Informationen |
GinkgoMaps ist eine Sammlung frei verwendbarer digitaler Landkarten. Die Karten können heruntergeladen und auf Webseiten, in Hausarbeiten, in Präsentationen und auf Postern verwendet werden. Die Grafikdateien gibt es im JPEG-Format, so dass sie in Office-Programmen (Microsoft Office, Word, Powerpoint, OpenOffice), in Grafikprogrammen (Adobe Photoshop, Illustrator, GIMP) eingebunden und auf Webseiten dargestellt werden können. Welt, Afrika, Antarktis, Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika, Ozeanien, Ozeane & Meere Onlineaufgaben | Informationen |
Interaktive Lerneinheit aus dem Selbstlernprogramm für Klasse 5. Die weiblichen Geschlechtsorgane. Eisprung und Menstruation. Infos, Quiz, Arbeitsblatt. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Interaktive Lerneinheit aus dem Selbstlernprogramm ABC des Menschen (Klasse 9/10) Nährstoffe. Monosaccharide als Bausteine der Kohlenhydrate. Disaccharide, in der Natur weit verbreitete Zucker. Polysaccharide bestehen aus vielen Monosacchariden. Die Bausteine der Fette. Die Bausteine: Aminosäuren. Die Peptidbindung. Abbildungen, Lückentexte, Memory-Quiz. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Videos, Aussehen, Heimat, Lebensraum, Lebenserwartung, Alltag, Freunde&Feine, Nachwuchs, Ernährung Informationen |
Referate +++ Biographien +++ Klausuren/Arbeitsbl. +++ Mitschriften +++ Für den Inhalt der Arbeiten sind ausschließlich die jeweiligen Autoren verantwortlich. Alles kann kostenlos genutzt werden. Arbeitsblaetter | Informationen |
Diese Selbstlerneinheit erfodert elementare Kenntnisse über Muskeln und ihre Funktion. Atmungsorgane, Brustatmung, Bauchatmung, Arbeitsblatt, Quiz, Auswirkung des Rauchens. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Das menschliche Skelett. Arbeitsblatt. Memory-Quiz. Versuche zum entfetten, entkalken und der Festigkeit von Knochen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Interaktive Lerneinheit aus dem Selbstlernprogramm für Klasse 9/10.
Entwicklung zum Erwachsenen, Fortpflanzung, Vererbung. Analyse von Stammbäumen. Beispiel: Vielfingrigkeit. Onlineaufgabe. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
Websuche speziell für österreichische Webseiten. Zusätzlich zur Suche in Millionen von österreichischen Web-Dokumenten kann sich der User dank einer lokalen Suche die Seiten genau in der gewünschten Region anzeigen lassen. Informationen |
Tiere und Pflanzen professionell fotografiert. Anschaungsmaterial. Informationen |
Aufgaben für wissenschaftlichen Taschenrechner, Graphikrechner, Computeralgebra CAS-Rechner. Zusammengestellt von Texas Instruments. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter |
www.Volksschullehrerin.at sammelt und verlinkt Unterrichtsmaterialien. Die von angebotenen Inhalte/Downloads (Vortragsfolien, Arbeitsblätter, Bildmaterial, Cliparts, Fotos usw.) dürfen für Unterrichtszwecke in der eigenen Klasse an einer öffentlichen Schule kostenlos eingesetzt werden. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen | Spiele/Raetsel |
Biologie-Kurs Evolution: Die Entwicklung der Pferde. Erste Pferdefossilien. Vergleich: Urpferd, Hyrocatherium, mit dem heutigen Pferd. Wie kann es zu Veränderungen gekommen sein? Gute Abbildungen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen |
 |
20 von 90 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 500 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Biologie:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Lernschwächen im Vorschul- und Grundschulalter erkennen |
Lexikon der schönen Wörter
|
"In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid." (Arthur Schopenhauer) |
Inklusion: Ratgeber und Materialien bietet unser Buchspezial. Wissen, um behinderte und nicht-behinderte Kinder zusammen zu unterrichten. |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
|