Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Wirtschaft + Recht | Alle Schularten
Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Süßspeisen mit Angaben zu Kosten, Kalorien und Zeitaufwand, finden Sie hier. +++ Um zur Rezeptesammlung zu kommen drüchen Sie bitte auf den Button "Gastronomie" am oberen Bildschirmrand. Informationen |
Arbeitsblatt mit Lösungsblatt. Gut gestaltet. Arbeitsblaetter |
Die Schülerinnen und Schüler lernen in der Reihe zunächst, welchen Nutzen Werbung haben kann, wie und warum sie sich im Laufe der Zeit verändert, welchen juristischen und standesrechtlichen Beschränkungen Werbung heute unterliegt und wie man sich gegen unangenehme Werbung zur Wehr setzt. Am Ende der Reihe schlüpfen die Lernenden dann in einem Konferenzspiel in die Rolle des Werberates und entscheiden selber darüber, ob bestimmte Werbung die Grenzen des guten Geschmacks.
Unterrichtsentwuerfe | Onlineaufgaben | Informationen |
Arbeitsblaetter | Spiele/Raetsel |
Die Arbeitsagentur unterstützt mit dem Material für Lehrer und Schüler die Berufswahl. Checklisten und interaktive Aufgaben gehören dazu. Es geht um die Berufswahl, aber auch ums Bewerben und das Vorstellungsgespräch. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben |
Immer neue innovative Getränke erobern den Markt, sie machen „Trinken“ zum Kult oder ermöglichen ein besonderes Konsumerlebnis. Das Durstlöschen – eigentlich die klassische Aufgabe von Getränken – tritt dabei meist in den Hintergrund. Umso wichtiger ist es, dass sich auch die kleinen Konsumenten das Getränkeangebot in ihren Supermärkten mal genauer anschauen. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am "Jugend gründet"-Wettbewerb ein! Schülerinnen, Schüler und Auszubildende zwischen 16 und 21 Jahren haben bei diesem Online-Wettbewerb die Möglichkeit, spielerisch alle Phasen einer Unternehmensentwicklung zu erleben und am Ende - falls sie zu den besten Teams gehören - zum Finale eingeladen zu werden. Auf das Siegerteam wartet eine Reise ins Silicon Valley, USA. Den Platzierten winken weitere attraktive Preise. Mitmachen lohnt auf jeden Fall - selbst wenn es nicht zum Finale reichen sollte. Informationen |
Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet einen zentralen Zugang zu digitalem Wissen und Kultur in Deutschland. Datenbank mit 14 Mill. Titeln. Informationen |
Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 16. Juni 1977. Informationen |
"Ordne die Lebensmittel den entsprechenden Nährstoffen zu!" +++ Schön gestaltetes Arbeitsblatt. Arbeitsblaetter | Informationen |
Endungen.de liefert Informationen zu üblichen Dateiendungen. Aktuell 10.503 Endungen in der Datenbank. Informationen |
Dynamische Nährwerttabelle, Broteinheiten, Kalorientabelle Onlineaufgaben | Informationen |
  Neue Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen +++ Sicherheitszeichen
Wo muss ich einen Schutzhelm tragen? Wie kann ich das Gebäude am schnellsten verlassen? Am Arbeitsplatz weisen Sicherheitszeichen auf Risiken und Gefahren hin und regeln, wie man sich im Notfall richtig verhält. Eine richtige Kennzeichnung kann lebensrettend sein. Gerade auch für Auszubildende ist es deshalb wichtig, sich von Anfang an rasch orientieren zu können.
Diese Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen für das Thema Sicherheitskennzeichnung. Die Bedeutung einzelner Sicherheitszeichen wird ihnen zunächst spielerisch anhand eines computergestützten Trainingsprogramms (Web-Based Training) vermittelt. Anschließend erkunden die jungen Leute die Sicherheitskennzeichnung in ihrem Ausbildungsbetrieb und diskutieren sie in der Klasse.
Die Unterrichtsmaterialien Sicherheitszeichen vermitteln folgende Inhalte:
• Bedeutung einer korrekten Sicherheitskennzeichnung
• Systematik der Sicherheitskennzeichnung
• Die aktuell gültige Arbeitsstättenregel ASR A1.3 von Februar 2013
• Verantwortlichkeiten für die Sicherheitskennzeichnung im Sinne eines betrieblichen Arbeitsschutzes
Die Unterrichtsmaterialien "Sicherheitszeichen" finden Sie unter www.dguv.de/lug. Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen |
 Eines der ersten Internetmuseen für Geld- und Währungsgeschichte. Sein Kern bilden Münzen, Bilder, historische Karten und Texte über Geld- und Weltgeschichte, welche den Zeitraum von der Antike bis heute beleuchten. Sie haben dabei verschiedene Zugangsmöglichkeiten und können unsere Datenbank nach interessanten Münzen durchsuchen, die Münzsammlung nach Zeitperioden sortieren oder eine unserer Münztouren besuchen. Arbeitsblaetter | Onlineaufgaben | Informationen | Spiele/Raetsel |
Lehrfilme: Über Satellit (Astra 2A, Transponder 37, 12421.0 MHz =12.421 GHz, horizontal polarization) Onlineaufgaben | Informationen |
 |
20 von 87 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 804 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Wirtschaft + Recht:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Leaks aus dem Lehrerzimmer |
Es gibt Menschen, an denen ist die Evolution ohne jeden Zweifel spurlos vorübergegangen.
(Monika Gruber in "Neues aus der Anstalt") |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
|