Der Bildungstreff für Lehrerinnen und Lehrer. Unterrichtsmaterial - kostenlos Arbeitsblätter - Nachrichten
Schulfuchs.de - Bildungstreff für Lehrerinnen und Lehrer und Schule
Tagesthemen
Samstag,
15. März 2025
Der Bildungstreff für Lehrerinnen und Lehrer. Unterrichtsmaterial - kostenlos Arbeitsblätter - Nachrichten
540
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Sozialkunde   | Berufsschule
 Gewünschtes Unterrichtsmaterial:  
  
Arbeitsblatt ist aus dem Jahre 2005. Mit geringen Abänderungen läßt es sich aber gut auch später noch einsetzen.
Arbeitsblaetter
Das Bundesministerium der Justiz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle im Bundesamt für Justiz fortlaufend konsolidiert.
Informationen
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg kontrolliert nach den EU-Verträgen Recht und Gesetz in der EU. Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs sind nicht anfechtbar. Somit ist der Europäische Gerichtshof in strittigen Fragen die letzte Instanz.
Informationen
Seit langem prangern die Verbraucherzentralen schon die Kaltakquise durch unerwünschte Telefonanrufe an. Junge Erwachsene können die Gefahren dieser Anrufe i. d. R. nicht richtig einschätzen. Deshalb haben wir dieses Thema für die Schule aufbereitet. Es geht uns darum, Schülerinnen und Schüler über Cold Calls aufzuklären und sie zu befähigen und zu ermutigen, sich gegen diese zu Wehr zu setzen. Lehrerinnen und Lehrer können diese Unterrichtseinheit kostenlos downloaden:
Unterrichtsentwuerfe | Onlineaufgaben | Informationen
Seit langem prangern die Verbraucherzentralen schon die Kaltakquise durch unerwünschte Telefonanrufe an. Junge Erwachsene können die Gefahren dieser Anrufe i. d. R. nicht richtig einschätzen. Deshalb haben wir dieses Thema für die Schule aufbereitet. Es geht uns darum, Schülerinnen und Schüler über Cold Calls aufzuklären und sie zu befähigen und zu ermutigen, sich gegen diese zu Wehr zu setzen. Lehrerinnen und Lehrer können diese Unterrichtseinheit kostenlos downloaden:
Unterrichtsentwuerfe | Arbeitsblaetter | Informationen
Hier in einer Arbeit der Uni Kassel werden Beispiele genannt, wie die Grundfreiheiten in der Realität wirken.
Informationen
Das EU-Parlament berät und entscheidet über Gesetzesinitiativen der Europäischen Kommission und übt Kontrollfunktionen aus. Die Abgeordneten des EU-Parlaments werden für fünf Jahre direkt von den Bürgern der EU gewählt. Jedes Land wählt nach seinem eigenen nationalen Wahlrecht.
Informationen
Wird ständig aktualisiert.
Informationen
Onlineaufgaben | Informationen
Parlamentarisches Geschehen +++ Parlament und Bürgerbeteiligung +++ Parlament und Europäische Union +++ Parlament International +++ Parlamentarismus erklärt +++ Nationalrat +++ Bundesrat +++ Bundesversammlung +++ Parlamentarismus in Österreich
Informationen
Übereinkommen über die Rechte des Kindes (KRK): Schutz des Privatlebens des Kindes +++ Schutz vor jeder Form von Gewalt +++ Recht auf Freizeit +++ Verbot der wirtschaftlichen Ausbeutung von Kindern +++ Schutz vor sexuellem Missbrauch +++ Verbot des Handels mit Kindern +++ Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte: Recht auf gerechte und günstige Arbeitsbedingungen +++ Recht auf soziale Sicherheit +++ Recht auf angemessenen Lebensstandard +++ Recht auf Gesundheit +++ Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR): Gleichberechtigung Mann und Frau +++ Verbot der Folter +++ Recht auf Leben +++ Verbot der Sklaverei +++ Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau: ...
Informationen
Hier finden Sie Zitate berühmter Politiker zum Thema "Europa".
Informationen
Rufen Sie kostenlos die 00 800 6789 10 11 an. Offizielle Seite der EU.
Informationen
Arbeitsblätter Hintergründe
Arbeitsblaetter
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Einheit die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.
Informationen
Parlament +++ Rat +++ Kommission +++ Gerichtshof +++ Rechnungshof +++ Wirtschafts- und Sozialausschuss +++ Ausschuss der Regionen +++ Investitionsbank +++ Investitionsfonds +++ Zentralbank +++ Bürgerbeauftragter +++ Europäische Daten-schutzbeauftragte +++ Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union +++ Europäisches Amt für Personalauswahl +++ Europäische Verwaltungsakademie +++ Agenturen der EU
Informationen
Video von tagesschau.de
Informationen
Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 16. Juni 1977.
Informationen
Die EU-Staaten haben mit Island, Liechtenstein und Norwegen den Vertrag über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) geschlossen. Die EWR-Staaten bilden räumlich einen gemeinsamen Binnenmarkt. Der Vertrag trat am 01.01.1994 in Kraft. Er gewährt den Staatsangehörigen von Island, Liechtenstein und Norwegen die gleiche Freizügigkeit wie EU-Bürgern. Für sie gilt ebenfalls das Aufenthaltsgesetz/EWG und die FreizügigkeitsVO/EG.
Informationen
Das politische System der DDR +++ DDR-Nostalgie und DDR-Diktatur +++ Wie wurde Deutschland wieder vereint? +++ Gründe, Verlauf und Ergebnisse des deutschen Einigungsprozesses +++ Planwirtschaft in der DDR +++ Die Zentralverwaltungswirtschaft der DDR als Modell zur Krisenbewältigung? +++ Die Potsdamer Konferenz +++ Die Ziele der Alliierten +++ Eckpfeiler politischer Systeme +++ Politische Grundsatzentscheidungen: Grundgesetz / DDR-Verfassung +++ Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland +++ Die Einbindung der DDR in den sowjetischen Machtbereich +++ Mauerbau und Kosequenzen für die Menschen +++ Die neue Ostpolitik +++ Die Einheit der Nation als bleibende Aufgabe +++ Der Machtsicherungs- und Machterhaltungsapparat der SED.
Informationen
<< erste Treffer
20 von 117
weitere Treffer >>
Bahnhof-Erfurt.de - Erfurt-Reise - Anzeige
Schulfuchs.de bietet aktuell 638 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Sozialkunde:
Verblüffende Mathe-Magie
Einmal sollte man nur so zur Probe leben dürfen; und dann noch einmal - richtig. (Alexander Roda Roda)
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel. (John Dewey)
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr
noc ja tag 6 hour 15
Schulfuchs-Buttons auf Ihrer Homepage
Lehrplan Unterrichtsmaterial Download
 
 
 
Bücher und andere Produkte werden provisionsbasiert in Kooperation mit der Handelsplattform Amazon.de angeboten, die auch Verkäufer bzw. Vermittler ist.