Bestsellerliste des Spiegels mehr |
Diese Museen können Sie virtuell besuchen (Teil 2): mehr |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Schloss Altenstein: Sommerresidenz der Herzöge in einem malerischen LandschaftsparkKlicken Sie auf das Bild! |
Diese Museen kann man virtuell besuchen (Teil 1): mehr |
|
 
Unterrichtsmaterial + Arbeitsblätter
Musik | Berufsschule
Für junge Komponisten: Von blanko Noten-Papier über Notenblätter für verschiedene Instrumente (Klavier, Gitarre, Bass, diverse Schlüssel...) - auch mit Tabulator. Format A4 zum kostenfreien Download. So hat man schnell ein paar Blätter zur Hand und muss keinen kompletten Notenpapier-Block kaufen. Arbeitsblaetter |
Bild aus den Deutschen Museum. Informationen |
Geräusch- und Klangdatenbank - Musik +++ Alte Instrumente Informationen |
Deutsches Museum. Saal der Tasteninstrumente. Informationen |
Ludwig ist eine Software, die dir beim Komponieren hilft. Du gibst deine Melodie ein. Du setzt Form, Emotion und Musikstil. Alles andere leistet Ludwig für dich: Harmonien, Begleitung, Instrumentierung, Arrangement, Groove. Du bist kreativ, die Software erledigt das Handwerk. Ob Anfänger oder Profi, so komponierst du gleich komplett fertige Songs. Onlineaufgaben | Informationen |
Verzeichnis von Museen im deutschsprachigen Raum. Man findet Museums- oder Künstlernamen, Schlagwörter, Orte und Regionen. Auch aktuelle Ausstellungen sind hier präsent.
Informationen |
Der OPERNFÜHRER ist gratis zugänglich und informiert über Besetzung (Cast), Inhalt (Synopsis) und Volltext (Libretto) der wichtigsten Werke des Opernrepertoires.
OPER ONLINE enthält Textauszüge in verschiedenen Sprachen (Parallel-Texte), sowie Tonbeispiele (MIDI-Format) und Musiknoten. Durch eine freiwillige Spende erhalten Sie das Zugangsrecht. Informationen |
Linkseite des Deutschen Historischen Museums zu Museen im Internet. Deutsche Museen, Internationale Museen. Informationen |
Nachschlagewerk, Internetseiten zu vielen Begriffen. Informationen |
Lingua-Video didactics sind filmbegleitende Unterrichtsmaterialien. Informationen |
Zahlreiche Informationen zu Struktur, Einrichtungen, Services der Klassik Stiftung Weimar. Goethe- und Schiller-Archiv, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Museen, Schlösser, Gärten und Bauten, Kolleg Nietzsche und Fotothek. Angebote der Museumspädagogik der Klassik Stiftung Weimar und der Bildungsstätte Oßmannstedt. Informationen |
Neben aktuellen Informationen zu Teilnahme, Terminen und Ergebnissen auf Bundesebene gibt es auch Informationen zu den Landes- und Regionalwettbewerben. Weiterhin werden auch Literatur und CDs vorgestellt. Informationen |
Beim Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ sollten Schüler und Lehrer innovative Projekte mit ihren Kulturpartnern gemeinsam entwickeln. Prämiert werden Projekte zwischen Schulen und Kulturinstitutionen und/oder schulexternen Künstlern. Teilnehmen können Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften oder Schulprojekte (keine „Solistenprojekte“). Informationen |
Verzeichnis laufender, ständiger und abgelaufener Schülerwettbewerbe. Informationen |
teilweise Lösungen Arbeitsblaetter | Informationen |
Kopiervorlagen Arbeitsblaetter | Informationen |
Aufstellen, Durchführen, Korrigieren und Rückgabe Informationen |
Zugelassen zum Wettbewerb ist alles, was aus Sprache und Musik besteht, sowohl Texte in Begleitung als auch a cappella. Die Musikrichtung ist den Musikern überlassen. Gleich ob Chanson, Rock, Rap, Jazz, Lyrik, HipHop oder Reggae. Bedingungen sind, dass die Lieder Eigenproduktionen und die Musiker noch nicht vertraglich gebunden sind. +++ • Zielgruppe: Schüler aller Schularten, einzeln oder in Gruppen bis 6 Mitgliedern. Informationen |
 |
20 von 52 |
 |
Schulfuchs.de bietet aktuell 725 Unterrichtslinks
Weitere Unterrichtslinks aus Musik:
Beliebteste Links
| |
|
|
Neueste Unterrichts-Materialien
|
| |
 |
Unterrichtsstörungen – Das hilft wirklich |
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." (Kurt Tucholsky) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
„Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.“
(John Dewey) |
|